Klein aber fein: Zitronige Osterkränze aus Hefeteig

Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 318 kcal

Die kleinen Osterkränze sind herrlich flaumig und süß mit einem Hauch von Zitrusfrische.
Die Rosinen bringen eine angenehme Süße und Textur, während die Mandeln für einen knackigen Biss sorgen.

Mit ihrer zarten Hefenote und dem leichten Aroma von Zitrone passen sie perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee am Ostersonntagmorgen.

Diese kleinen Leckereien sind ein Fest für die Sinne und verbreiten Frühlingsstimmung in jedem Bissen.

Zitronige Osterkränze aus Hefeteig zum Brunch

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Zitronige Osterkränze aus Hefeteig zum Brunch


Utensilien

  • Große Schüssel
  • Küchenwaage
  • Messbecher
  • Küchenhandtuch
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kleiner Topf zum Erwärmen der Milch
  • Backpinsel

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio-Zitrone
  • Zuckerstreusel, optional
  • Bunte Eier


Anleitung

  1. Mehl in die Schüssel sieben, eine Mulde formen und die Trockenhefe hineinbröseln.
  2. Mit etwas Milch und Zucker verrühren und ca. 15 Minuten gehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
  3. Restliche Milch, Zucker, Butter, Eier, Salz und Zitronenabrieb hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig in kleine Stücke teilen und zu dünnen Strängen rollen.
  6. Diese zu Kränzen formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen.
  7. Die Kränze mit Zuckerstreuseln bestreuen und erneut etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sie sich wieder vergrößert haben.
  8. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze die Osterkränze etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.

Achte darauf, den Teig an einem warmen Ort gehen zu lassen, damit er schön aufgeht und eine luftige Konsistenz bekommt.

Für eine glänzende Oberfläche kann man die Kränze vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen.

Nach oben scrollen