Kartoffelklöße: Die perfekte Beilage für den Sonntagsbraten

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 80 Minuten | Kalorien je Portion: 186 kcal

Kartoffelklöße sind eine traditionelle Beilage in der deutschen Küche.
Sie zeichnen sich durch ihr weiches, buttriges Inneres und ihre zarte, goldene Kruste aus.

Der Geschmack erinnert an die Herzlichkeit von Großmutters Küche, kombiniert mit einem Hauch von Erde und Tradition.

Diese Klöße sind besonders lecker zu deftigen Braten, Wildgerichten oder kräftigen Soßen.
Der vollmundige Geschmack und die fluffige Textur machen sie zu einem Fest für den Gaumen.

Kartoffelklöße mit butterweichem Inneren

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Kartoffelklöße mit butterweichem Inneren


Utensilien

  • Großer Topf
  • Kartoffelpresse oder Reibe
  • Schüssel
  • Schaumkelle
  • Kochlöffel

Zutaten

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 100 g Grieß
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 EL Butter


Anleitung

  1. Kartoffeln schälen, kochen und anschließend auskühlen lassen.
  2. Die ausgekühlten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein reiben.
  3. Eier, Grieß, Mehl, Salz und Muskat hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Aus dem Teig kleine Klöße formen.
  5. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
  6. Die Kartoffelklöße darin ca. 15-20 Minuten sieden lassen (nicht kochen!).
  7. Die Klöße mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und mit Butter bestreichen.

Verwende mehlige Kartoffeln, da sie die beste Konsistenz für Klöße bieten.

Achte darauf, dass das Wasser für die Klöße nur siedet und nicht kocht, um ihre Form zu bewahren.

Serviere die Klöße mit einer kräftigen Sauce oder Bratensoße für den besten Geschmack.

Nach oben scrollen