Karamellpudding mit Milch und Sahne im Thermomix®

Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 267 kcal

Karamellpudding im Thermomix® ist ein wahrer Genuss, der mit seiner reichen Karamellnote und der cremigen Konsistenz das Herz jedes Dessertliebhabers höher schlagen lässt.

Die perfekte Mischung aus zartem Pudding und süßem Karamell macht dieses Dessert unwiderstehlich.
Der Pudding schmilzt förmlich auf der Zunge, während das goldene Karamell eine köstliche Süße hinzufügt.

Dieses Dessert eignet sich hervorragend als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als süße Leckerei für besondere Anlässe.

Karamellpudding mit Milch und Sahne im Thermomix®

Wie findest du das Rezept?

Ø 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 12

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart: ,

Jetzt das Rezept auf Youtube ansehen

Zum Video

Karamellpudding mit Milch und Sahne im Thermomix® kochen


Utensilien

  • Spritzschutzdeckel
  • Spatel
  • Dessertgläser

Zutaten

  • 250 g Zucker
  • 70 g Sahne
  • 30 g Wasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 30 g Butter, kalt, in einem Stück (6 x 4 x 1 cm)
  • 1200 g Milch, zimmerwarm
  • 2 Eier
  • 80 g Speisestärke


Anleitung

  1. Damit deine Karamell-Rezepte gelingen, musst du die Mengen und Beschreibungen der Zutaten exakt einhalten.
  2. Nachdem du die Zutaten in den Mixtopf eingewogen hast, musst du das Rezept ohne Zeitverzögerung durchführen.
  3. Gib Zucker, Sahne, Wasser, Zitronensaft und Butter in den Mixtopf und lass den Zucker karamellisieren.
  4. Anschließend gib 200 g Milch hinzu und verrühre ohne Messbecher 2 Minuten lang auf der Rührstufe.
  5. Dann erhitze ohne Messbecher 3 Minuten lang auf Varoma/Stufe 2.
  6. Füge die restlichen 1000 g Milch, Eier und Speisestärke hinzu und koche 6 Minuten lang auf 100°C/Stufe 3.
  7. Fülle den Karamellpudding in 10 Dessertschälchen oder Gläschen, lass ihn abkühlen und serviere ihn.

Der Karamellpudding kann warm oder gekühlt serviert werden und passt wunderbar zu einer Vielzahl von Beilagen wie frischen Beeren, einem Klecks Sahne oder einem Hauch von Vanilleeis.

Verwende hochwertige Milch und frische Eier für eine cremige Textur und einen reichen Geschmack.

Lass den Pudding nach dem Kochen ausreichend abkühlen, damit er sich setzen und seine volle Konsistenz entwickeln kann.

Nach oben scrollen