Saftige Schweinekoteletts mit Pfirsichen aus der Pfanne
Kalte Suppe Okroshka mit Gurken und geräucherter Hühnerbrust
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 209 kcal
Die Okroschka ist mit einem ungewöhnlichen Dressing aus Eigelb, Schmand, Meerrettich und Senf gemacht. Die kalte Suppe schmeckt sehr erfrischend und ist besonders an heißen Sommertagen sehr willkomen.
Ähnliche Rezepte
- Kalte Gazpacho Suppe mit grünem Pesto - Spanische Tomatensuppe
- Kalte Suppe Okroschka aus Gemüse und Wurst
- Kalte Rote Beete Suppe mit Buttermilch, Sahne und Gemüse
- Kalte spanische Gazpacho Suppe mit Tomaten, Gurken und Paprika
- Kalte Okroshka Suppe mit Wurst, Buttermilch und Mineralwasser
- Akroschka – leichte kalte Suppe mit geräuchertem Hähnchen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Osteuropa
Küche: Russische Rezepte
Zubereitungsart: Kalte Zubereitung
Kalte Suppe Okroshka mit Gurken und geräucherter Hühnerbrust
Utensilien
- Topf
- Messer
- Schneidebrett
- Gabel
- Schneebesen
- Schüssel
Zutaten
- 3 Kartoffeln
- 4 Eier
- 350 g Hühnerbrustfilet, geräuchert, in Streifen
- 1 Salatgurke
- 10 Radieschen
- ¹⁄₂ Bund Dill
- ¹⁄₂ Bund Schnittlauch
- Salz, nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- ¹⁄₃ TL Meerrettich
- ¹⁄₂ TL Senf
- 2 EL Schmand, oder Saure Sahne
- 1 TL Zucker
- ¹⁄₄ TL Zitronensäure
- Buttermilch, nach Geschmack
- Sprudelwasser, nach Geschmack
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Kartoffeln mit der Schale je nach Größe ca. 15 Minuten kochen, abkühlen lassen und pellen.
- Die Eier 5 Minuten hart kochen, kalt abschrecken und schälen.
- Das Eigelb von Eiweiß trennen.
- Kartoffeln, Eiweiße, Hühnchen, Gurken und Radieschen klein würfeln.
- Dill und Schnittlauch klein hacken.
- Alles in einer Schüssel vermischen.
- Das Eigelb separat mit einer Gabel zerdrücken.
- Pfeffer, Meerrettich, Senf, Salz, Schmand und Zucker dazugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Zitronensäure und etwas Buttermilch zum Dressing geben und erneut mit einem Schneebesen verrühren.
- Das Dressing über Okroschka in der Schüssel verteilen.
- Mit Buttermilch und Mineralwasser zu gleichen Teilen übergießen.
- Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Okroschka für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die kalte Suppe an heißen Sommertagen mit Brot genießen.