Süßer Traum aus Österreich: Kaiserschmarrn mit Kirschen
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 25 Minuten | Kalorien je Portion: 307 kcal
Der Kaiserschmarrn mag einen ungewöhnlichen Namen haben, aber sein Geschmack ist alles andere als gewöhnlich!
Diese österreichische Delikatesse besteht aus einem süßen Pfannkuchenteig, der mit Milch und Joghurt zubereitet wird. Ob als himmlische Nachspeise oder als königliches Frühstück – dieser Kaiserschmarrn ist unerwartet lecker und absolut empfehlenswert!
Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen dieses köstliche Gericht, das deine Sinne verwöhnen wird. Die Kombination aus luftigem Pfannkuchenteig, cremigem Joghurt und einer Prise Vanille verleiht dem Kaiserschmarrn einen unwiderstehlichen Geschmack, der dich begeistern wird.
Ähnliche Rezepte
- Süßer Genuss: Kaiserschmarrn mit Rosinen und Blaubeeren
- Kaiserschmarrn mit heißen Kirschen und Puderzucker
- Kulinarischer Kaisertraum: Kaiserschmarrn mit heißen Kirschen
- Apfel Pfannkuchen aus Buttermilch zum Frühstück
- Pancakes aus Reismehl backen | Zarte Pfannkuchen mit Honig und Beeren
- Kaiserschmarrn: Ein Klassiker der österreichischen Küche

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Kaiserschmarrn aus Pfannkuchenteig mit Milch und Joghurt
Utensilien
- Handmixer
- Schüssel
- Pfanne
- Löffel
Zutaten
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 250 ml Milch
- 300 g Joghurt
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 2 EL Öl
- Puderzucker, nach Wunsch
- Kirschen, zum Servieren, nach Belieben
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Eier trennen.
- Die Eiweiße mit Prise Salz steif schlagen.
- Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Puddingpulver vermischen.
- Mit Eigelben, Joghurt und Milch verrühren.
- Den Eischnee unter die Teigmasse rühren.
- In eine heiße Pfanne mit Öl den Teig hineingießen.
- Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
- Mit zwei Holzlöffeln den Schmarrn in kleine Stücke rupfen.
- Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Kirschen servieren.
Den Teig gut verrühren: Achte darauf, den Teig gründlich zu verrühren, um Klumpen zu vermeiden und eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
Die Pfanne gut erhitzen: Stelle sicher, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du den Teig hineingibst, damit der Kaiserschmarrn schön goldbraun und luftig wird.
Mit Puderzucker und Kirschen servieren: Bestreue den fertigen Kaiserschmarrn großzügig mit Puderzucker und garniere ihn mit frischen Kirschen für eine extra süße Note.