Hühnerfrikassee mit Pilzen: Zeitlose Eleganz auf dem Teller

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 438 kcal

Dieses Hühnerfrikassee ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Die zarte Hähnchenbrust, kombiniert mit der cremigen Soße aus Champignons, Erbsen und Karotten, verleiht dem Gericht eine perfekte Ausgewogenheit.

Der Reis rundet das Ganze ab und absorbiert die Aromen der Soße.

Jeder Bissen ist eine Kombination aus zartem Fleisch, knackigem Gemüse und dem milden Geschmack des Reises.

Zartes Hühnerfrikassee mit herzhaften Pilzen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal: ,
Zubereitungsart: ,

Zartes Hühnerfrikassee mit herzhaften Pilzen


Utensilien

  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Topf für Reis
  • Suppentopf

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Tasse Erbsen
  • 2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, nach Geschmack
  • Pfeffer, nach Geschmack
  • 1 Tasse Reis


Anleitung

  1. Hähnchenstücke in einer Pfanne mit Butter anbraten, bis sie goldbraun sind.
  2. Zwiebeln hinzufügen und glasig braten, dann Mehl einstreuen und gut vermengen.
  3. Champignons, Erbsen und Karotten hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Hühnerbrühe langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine cremige Soße entsteht.
  5. Lorbeerblatt einfügen und das Ganze köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Reis separat kochen und servieren.
  7. Dieses Gericht passt hervorragend zu frischem Salat und einem Glas Weißwein. Die leichte Säure des Weins harmoniert perfekt mit der Cremigkeit der Soße.

Verwende frische Kräuter wie Petersilie oder Dill, um dem Frikassee eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.

Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten, um dem Gericht eine interessante Geschmacksvielfalt zu verleihen.

Bereite das Hühnerfrikassee im Voraus zu, um die Aromen noch intensiver zu machen. Es schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag genauso köstlich.

Nach oben scrollen