Honigkuchen mit Erdnüssen und Schmandcreme: Ein Kuchen zum Verlieben

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 75 Minuten | Kalorien je Portion: 656 kcal

Der Honigkuchen hat eine wunderbar weiche Konsistenz und ein feines, karamelliges Aroma durch den Honig. Die Schmandcreme sorgt für eine angenehme Frische und eine leichte Säure, die perfekt mit der Süße des Kuchens harmoniert. Die gerösteten Erdnüsse geben einen köstlichen Crunch und machen jeden Bissen noch interessanter.

Besonders gut passt dieser Kuchen zu einer Tasse Tee oder Kaffee und ist ideal für besondere Anlässe. Durch das lange Durchziehen wird der Kuchen besonders saftig und aromatisch. Er erinnert an klassische russische Torten und ist ein Genuss für alle, die Honiggebäck lieben. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder als festliches Dessert.

Honigkuchen mit Erdnüssen und Schmandcreme

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Honigkuchen mit Erdnüssen und Schmandcreme


Utensilien

  • Schüssel
  • Handmixer
  • Nudelholz
  • Teller

Zutaten

Teig

  • 4 Eier
  • 230 g Zucker
  • 3 EL Honig
  • 480 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver

Creme

  • 1 kg Schmand
  • Zucker, nach Geschmack
  • Schokolade, nach Belieben


Anleitung

Für den Teig

  1. Die Eier mit dem Zucker verrühren.
  2. Honig zugeben und etwas erwärmen bis sich alles auflöst.
  3. Mehl mit Backpulver zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten.
  4. Den Teig in 10 Portionen teilen.
  5. Diese zu gleichgroßen Bällchen formen und ausrollen.
  6. Zum Abmessen evtl. einen Teller benutzen.
  7. Alle 10 Böden und die Verschnitte bei 200-220 °С goldgelb backen.
  8. Die Verschnitte zerbröseln und zur Seite stellen.

Für die Creme

  1. Den gut gekühlten Schmand schaumig rühren.
  2. Eventuell noch Zucker zugeben.

Torte zusammen setzen

  1. Die ausgekühlten Böden mit der Creme bestreichen, jeweils aneinander stapeln.
  2. Den obersten Boden sowie die Ränder ebenfalls mit der Creme bestreichen und mit den Krümeln sowie gerösteten Nüssen bestreuen.
  3. Den Honigkuchen für 6-7 Stunden zum Durchziehen in den Kühlschrank stellen.

Die Böden lassen sich besonders gleichmäßig ausrollen, wenn du sie zwischen zwei Lagen Backpapier legst.

Statt Erdnüssen kannst du auch Walnüsse oder Haselnüsse verwenden, je nach Geschmack.

Falls du den Kuchen noch edler machen möchtest, kannst du ihn mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren.

Nach oben scrollen