Herzhaft und Gesund: Hühnerfrikassee mit buntem Gemüse
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 368 kcal
Das Hühnerfrikassee mit Erbsen und Möhren ist ein wahrer Seelenschmeichler.
Die zarten Hühnerstücke schwimmen in einer samtigen, leicht säuerlichen Sauce, während die Möhren und Erbsen dem Gericht eine frische Note verleihen.
Der Geschmack ist harmonisch, mild und dennoch vollmundig.
Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis, Kartoffeln oder Nudeln und ist ideal für gemütliche Abende, an denen man sich nach Herzlichkeit und Wärme sehnt.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Zartes Hühnerfrikassee mit Erbsen und Möhren
Utensilien
- Topf
- Schneidebrett
- Messer
- Rührlöffel
- Kochlöffel
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrust, in kleine Stücke geschnitten
- 2 Möhren, in Scheiben geschnitten
- 1 Tasse Erbsen, frisch oder gefroren
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 500 ml Hühnerbrühe
- 250 ml Milch
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- Muskatnuss, nach Geschmack
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL gehackte Petersilie
- Schnittlauch, optional zum Servieren
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- In einem Topf die Butter schmelzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Das Hähnchenfleisch hinzufügen und goldbraun anbraten.
- Das Mehl über das Fleisch streuen und gut vermengen.
- Nach und nach Hühnerbrühe und Milch unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Möhren, Erbsen und Zitronensaft hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Das Hühnerfrikassee etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch durchgegart und das Gemüse zart ist.
- Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
- Das Hühnerfrikassee passt sehr gut zum Reis.
Du kannst das Hühnerfrikassee im Voraus zubereiten und vor dem Servieren kurz aufwärmen. Dadurch gewinnt es sogar noch an Geschmack.
Experimentiere mit weiterem Gemüse wie Spargel oder Sellerie, um dem Frikassee eine individuelle Note zu verleihen.
Übrig gebliebenes Hühnerfrikassee eignet sich hervorragend als Füllung für Blätterteigpasteten oder als Topping für Reis oder Nudeln.