Einfache und schnelle Quarkknödel zum Nachtisch
Heißer Birnensmoothie mit Honig und Vanille
Portionen: 1 Personen | Zubereitung: 25 Minuten | Kalorien je Portion: 147 kcal
Dieses ungewöhnliche, wärmende Getränk mit dem reichen Geschmack von Tee und Vanillearoma ist optimal für die kalten Tage. Mit einem Hauch von Zimt und erfrischender Birne ist es nicht nur winterlich, sondern auch sehr lecker. Zunächst wird ein Milchtee zubereitet und anschließend mit püriertem Obst vermischt und erwärmt. Schon ist es fertig und kann genossen werden.
Ähnliche Rezepte
- Mango Smoothie mit Eiscreme, Kokosmilch und Honig
- Erfrischende Birnenlimonade mit Ingwer, Honig und Zitronensaft
- Saftige Schoko Brownies mit Birnen, Zimt und Vanille
- Aromatisches Birnen Dessert in Rotwein mit Sternanis, Zimt und Vanille
- Gebackene Birnen mit Nüssen, Blauschimmelkäse und Honig
- Vegane Karamellsauce mit Birnen, Kokosmilch und Vanille ohne Zucker

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Nordamerika
Küche: Amerikanische Rezepte
Saisonal: Winter
Zubereitungsart: Erwärmen
Menüart: Smoothies
Heißer Birnensmoothie mit Honig und Vanille
Utensilien
- Kochtopf
- Messer
- Schneidebrett
- Standmixer
- Gläser
Zutaten
- 250 ml Pflanzenmilch, oder Kuhmilch
- 2 Beutel Schwarztee
- 1 Birne
- ¹⁄₂-1 EL Honig
- ¹⁄₂ TL Vanilleextrakt
- ¹⁄₄ TL Zimt
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Milch in einen Topf geben und erhitzen.
- Teebeutel hinein geben und 5-10 Minuten ziehen lassen.
- Teebeutel heraus nehmen.
- Birne in kleine Stücke schneiden.
- In einen Standmixer geben.
- Milch, Honig, Vanille und Zimt hinzufügen.
- Das Ganze verquirlen, bis die Masse glatt ist.
- Die Mischung in einen Kochtopf geben und bei schwacher Hitze erwärmen.
- Dabei nicht zum Kochen bringen.
- Birnensmoothie in die Gläser gießen und heiß genießen.
Menge des Honigs kann nach Geschmack angepasst werden. Soll das Getränk intensiver schmecken, dann kann die Milch direkt mit dem Tee erhitzt werden.