Hefekranz mit Sesam: Ein luftiges Gebäckgenuss zu Ostern

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 60 Minuten | Kalorien je Portion: 374 kcal

Der Hefekranz mit knuspriger Sesamkruste vereint die luftige Leichtigkeit von Hefegebäck mit dem aromatischen Crunch des Sesams.

Jeder Biss enthüllt eine zarte, feucht-lockere Textur, die sich sanft im Gaumen entfaltet.
Der süße, buttrige Geschmack des Teigs wird perfekt von der herzhaften Note des Sesams ergänzt.

Dieses Gebäck passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Morgen oder als köstlicher Snack zwischendurch.

Hefekranz mit Sesam Ein luftiges Gebäckgenuss zu Ostern

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Luftiger Hefekranz mit Sesam zu Ostern


Utensilien

  • Große Schüssel
  • Küchenhandtuch
  • Backblech
  • Backpapier
  • Backpinsel

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 20 g frische Hefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Sesamsamen
  • 1 Eigelb, zum Bestreichen


Anleitung

  1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit etwas Zucker vermischen.
  2. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
  3. Mehl in eine große Schüssel sieben, eine Mulde formen und die Hefemischung hineingießen.
  4. Mit etwas Mehl vom Rand bedecken und 10 Minuten ruhen lassen.
  5. Zucker, Butter, Ei und Salz hinzufügen.
  6. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  7. An einem warmen Ort abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
  8. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu einem Kranz formen.
  9. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  10. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  11. Den Kranz mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen.
  12. Den Hefekranz etwa 25-30 Minuten goldbraun backen, bis er hohl klingt, wenn man darauf klopft.
  13. Auskühlen lassen und in der Osterzeit genießen!

Stelle sicher, dass die Milch zum Aktivieren der Hefe lauwarm ist, aber nicht zu heiß, da sonst die Hefe abgetötet wird.

Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen, aber sei vorsichtig, um die Konsistenz nicht zu trocken zu machen.

Für eine intensivere Sesamnote kannst du die Sesamsamen vor dem Bestreuen kurz in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie leicht gebräunt sind.

Nach oben scrollen