Gulaschtraum mit Rind: Rindergulasch mit Rotwein und Gemüse

Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 170 Minuten | Kalorien je Portion: 871 kcal

Das Rindergulasch ist ein kulinarisches Erlebnis, das den Gaumen mit tiefen, rustikalen Aromen verwöhnt. Das langsam geschmorte Rindfleisch verspricht eine herrliche Zartheit, die in jedem Bissen spürbar ist.

Der süße Hauch von Paprikastreifen kontrastiert perfekt mit dem herzhaften Fleisch, während die knackigen Karottenscheiben eine willkommene Textur hinzufügen.

Die Gewürze verschmelzen zu einem harmonischen Ensemble und sorgen für ein warmes, würziges Finish. Dieses Gulasch ist die ideale Begleitung zu frischem Bauernbrot oder Kartoffelklößen und wird durch einen kräftigen Rotwein oder ein kühles Pilsner Bier perfekt abgerundet.

Es ist ein Gericht, das an kalten Wintertagen Wärme spendet oder Familienfeste zu einem kulinarischen Highlight macht.

Herzhaftes Rindergulasch mit Paprika und Karotten

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal: ,
Zubereitungsart: , ,

Herzhaftes Rindergulasch mit Paprika und Karotten


Utensilien

  • Schneidebrett
  • Messer
  • Schmortopf
  • Rührlöffel

Zutaten

  • 800 g Rindfleisch, z.B. aus der Schulter oder dem Nacken
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • Salz, nach Geschmack
  • Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 EL Öl, zum Braten


Anleitung

  1. Das Rindfleisch in Würfel schneiden.
  2. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  3. In einem großen Topf das Öl erhitzen.
  4. Das Fleisch darin portionsweise scharf anbraten, bis es braun ist.
  5. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  6. In demselben Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig anbraten.
  7. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um den Geschmack zu intensivieren.
  8. Das Fleisch wieder in den Topf geben.
  9. Mit Rotwein ablöschen.
  10. Mit Rinderbrühe auffüllen und alles gut umrühren.
  11. Lorbeerblätter, Kümmel und etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.
  12. Den Topf abdecken und das Gulasch bei niedriger Hitze für etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
  13. Paprika in Streifen und Karotten in Scheiben schneiden.
  14. Nach 1,5 Stunden Garzeit die Paprikastreifen und Karottenscheiben zum Gulasch geben.
  15. Weiter köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  16. Das Rindergulasch abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  17. Die Lorbeerblätter entfernen.
  18. Das Rindergulasch mit frisch gebackenem Brot oder Kartoffelklößen servieren.
  19. Dazu passt auch hervorragend ein frischer grüner Salat.

Investiere in hochwertiges Rindfleisch von guter Herkunft. Es macht einen deutlichen Unterschied in Textur und Geschmack.

Lasse das Gulasch in Ruhe köcheln. Ein langer, langsamer Schmorprozess sorgt für zartes Fleisch und tiefgreifende Aromen.

Wenn du das Gulasch am nächsten Tag wieder aufwärmst, füge ein wenig Brühe oder Wasser hinzu, um sicherzustellen, dass es nicht zu trocken wird. Oft schmeckt Gulasch am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen weiterentwickeln.

Nach oben scrollen