Glutenfreies Buchweizenbrot mit Walnüssen und Chiasamen

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 275 kcal

Dieses Buchweizenbrot ist ein gesundes und köstliches Alternativbrot für alle, die glutenfreie Optionen bevorzugen oder nach neuer kulinarischen Entdeckung suchen.
Mit seinem nussigen Aroma und der angenehmen Textur ist es ein wahrer Genuss für Brotliebhaber. Die Kombination aus Buchweizenmehl, gepufftem Amaranth und knusprigen Walnüssen verleiht diesem Brot einen einzigartigen Geschmack und eine angenehme Bissfestigkeit.

Das Buchweizenbrot passt hervorragend zu einer Vielzahl von Belägen wie cremigen Aufstrichen, Käse oder herzhaften Gemüsezubereitungen.

Sein neutraler Geschmack ermöglicht es, es vielseitig zu kombinieren und sowohl süße als auch herzhafte Variationen zu kreieren.

Außerdem eignet es sich perfekt als Beilage zu Suppen, Salaten oder als Snack für unterwegs.

Glutenfreies Buchweizenbrot mit Walnüssen und Chiasamen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal: ,
Zubereitungsart:

Buchweizenbrot mit Nüssen, Amaranth und Chiasamen


Utensilien

  • Kastenform
  • Küchenmaschine
  • Teigspatel
  • Küchenpinsel

Zutaten

  • 500 g Buchweizenmehl
  • 50 g Amaranth, gepufft
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 120 g Walnüsse, oder Haselnüsse
  • 2 EL Chiasamen
  • 60 ml Wasser, zum Quellen für Chia
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Steinsalz, oder Himalayasalz
  • Kokosöl, optional
  • Sesam, optional


Anleitung

  1. Hacke die Walnüsse grob und gib den Rest der trockenen Zutaten in eine Schüssel.
  2. Vermenge alles gut miteinander.
  3. Mische die Chiasamen mit 60 ml Wasser und lasse sie für 20 Minuten quellen.
  4. Füge dann das Backpulver, die Walnüsse, die gequollenen Chiasamen mit dem Quellwasser und 500 ml Wasser hinzu.
  5. Knete alles vorsichtig zu einem Teig.
  6. Gib den Teig in eine Backform, bestreiche ihn mit Kokosöl und streue Sesam darüber.
  7. Backe das Buchweizenbrot für ca. 40 Minuten bei 200 Grad.
  8. Lasse das Brot abkühlen und schneide es in Scheiben.

Anstelle von Walnüssen kannst du auch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Cashews verwenden, um dem Brot eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.

Statt Sesam kannst du auch Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden, um dem Brot eine knackige Textur und einen intensiveren Geschmack zu verleihen.

Bewahre das Buchweizenbrot im Kühlschrank auf, um seine Frische und Haltbarkeit zu gewährleisten. Aufgrund seiner feuchteren Konsistenz hält es sich dort länger und bleibt länger saftig und lecker.

Nach oben scrollen