Germknödel: Fluffig, warm und voller Geschmack

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 65 Minuten | Kalorien je Portion: 321 kcal

Germknödel sind weich, luftig und gleichzeitig herrlich aromatisch, dank der süßen Pflaumenfüllung im Inneren. Die Kombination aus dem samtigen Teig und dem warmen, würzigen Pflaumenmus erzeugt ein gemütliches Wintergefühl.
Bestreut mit Mohn und Puderzucker sowie einem Schuss Vanillesauce als Begleiter, wird der Germknödel zum idealen Dessert an kalten Tagen.
Er passt perfekt als süßes Hauptgericht oder als krönender Abschluss eines winterlichen Menüs und erfreut besonders zur Weihnachtszeit.

Germknödel Fluffig, warm und voller Geschmack

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal: ,
Zubereitungsart:
Menüart:

Warme Germknödel mit Pflaumenmus


Utensilien

  • Schüssel
  • Rührschüssel
  • Dampfgarer oder Topf mit Dampfaufsatz
  • Sieb
  • Teigrolle, optional
  • Messbecher

Zutaten

Für die Germknödel

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Milch, lauwarm
  • 20 g Zucker
  • 15 g frische Hefe
  • 1 Ei
  • 30 g Butter, weich
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Pflaumenmus

Für das Topping

  • 30 g Mohn, gemahlen
  • 20 g Puderzucker
  • 60 g Butter, geschmolzen


Anleitung

  1. Die lauwarme Milch in eine Schüssel geben und die Hefe hineinbröckeln.
  2. Den Zucker hinzufügen und alles verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
  3. Die Mischung etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
  4. Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben, das Ei, die weiche Butter und das Salz dazugeben.
  5. Die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten, etwa 10 Minuten lang kneten, bis der Teig elastisch und geschmeidig ist.
  6. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Den gegangenen Teig in vier gleich große Stücke teilen und jedes Stück leicht flachdrücken.
  8. In die Mitte jedes Teigstücks einen Löffel Pflaumenmus geben, die Ränder zusammendrücken und die Knödel rund formen.
  9. Die Knödel zugedeckt weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  10. Einen großen Topf mit Wasser und einem Dampfaufsatz vorbereiten.
  11. Die Germknödel auf den Dämpfeinsatz legen, dabei genügend Platz lassen.
  12. Die Knödel im Dampf etwa 15 Minuten garen.
  13. Die Knödel mit geschmolzener Butter übergießen, dann mit Mohn und Puderzucker bestreuen. Sofort servieren und optional mit Vanillesauce ergänzen.

Lass den Teig ausreichend gehen, um einen besonders fluffigen Germknödel zu erhalten.

Nutze frische Hefe für das beste Aroma und perfekte Konsistenz.

Für eine fruchtige Note kannst du statt Pflaumenmus auch Zwetschgen- oder Aprikosenmus verwenden.

Nach oben scrollen