Gemüse mal anders: Gemüsepuffer aus Zucchini und Karotten
Portionen: 2 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 400 kcal
Diese Gemüsepuffer sind außen knusprig und innen weich, mit einem herrlich frischen Geschmack von Zucchini und dem süßen Touch von Karotten.
Der Knoblauch verleiht eine pikante Note, die hervorragend zu den beiden Hauptzutaten passt.
Sie eignen sich perfekt als Beilage zu Fleischgerichten oder können als vegetarische Hauptspeise serviert werden.
Mit einem Kräuterjoghurt oder einem frischen Salat an der Seite sind sie ein kulinarisches Highlight.
Ähnliche Rezepte
- Zucchini trifft Spinat: Grüner Genuss mit Gemüsepuffern
- Perfekter Snack oder Beilage: Zucchini Puffer mit Kartoffeln
- Gemüserösti aus Kartoffeln und Karotten: Gemüse-Hochgenuss
- Kartoffelpuffer aus Süßkartoffeln: So einfach und so lecker
- Gemüsepuffer mit Zucchini und Kartoffeln: Sommer-Delikatesse
- Gemüsepuffer mit Zucchini und Sellerie: Zart und herzhaft

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Knackige Gemüsepuffer aus Zucchini und Karotten
Utensilien
- Gemüseschäler
- Feines Sieb
- Reibe
- Küchentuch
- Schüssel
- Pfanne
- Pfannenwender
Zutaten
- 1 Zucchini
- 2 Karotten
- 2 Eier
- 60 g Mehl oder Paniermehl
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- 3 EL Öl, zum Braten
- Frische Kräuter, Petersilie oder Dill
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Zucchini und Karotten waschen, schälen und grob raspeln.
- Das geriebene Gemüse in ein Sieb legen und leicht salzen.
- 10 Minuten stehen lassen, um überschüssiges Wasser zu ziehen.
- Das Gemüse in ein Küchentuch geben und so viel Wasser wie möglich ausdrücken.
- In einer Schüssel das Gemüse, Eier, Mehl oder Paniermehl, gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und gewünschte Kräuter mischen.
- Eine Pfanne mit Öl erhitzen.
- Aus der Masse kleine Gemüsepuffer formen.
- Diese von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Achte darauf, wirklich so viel Wasser wie möglich aus dem Gemüse zu drücken, um knusprige Puffer zu bekommen.
Diese Gemüsepuffer können auch in einer veganen Version hergestellt werden, indem man die Eier durch einen Ei-Ersatz oder zermatschte Banane ersetzt.
Restliche Puffer lassen sich gut einfrieren und später wieder aufwärmen.