Gebratene Kartoffeln: Perfekt kombiniert mit Möhren und Porree
Portionen: 3 Personen | Zubereitung: 30 Minuten | Kalorien je Portion: 808 kcal
Die gebratenen Kartoffeln sind außen knusprig und innen schön weich, während die Möhren eine angenehme Süße und der Porree eine leichte, milde Zwiebelnote hinzufügt. Zusammen ergibt das Gericht eine perfekte Balance zwischen herzhaft und leicht süß. Das Olivenöl sorgt für eine schöne Bräunung und Geschmackstiefe.
Dieses Gericht passt hervorragend zu Fleisch oder kann auch als Hauptmahlzeit mit einem frischen Salat serviert werden. Es ist schnell und einfach zuzubereiten, ideal für den Alltag oder als Beilage zu festlicheren Anlässen. Die Kombination aus Kartoffeln, Möhren und Porree sorgt für eine Vielzahl an Nährstoffen und Vitaminen.
Ähnliche Rezepte
- Zarter Fisch in Alufolie mit Möhren und Porree
- Cremige Käsesuppe mit Fleischbällchen und Kartoffeln
- Rindfleischsuppe mit Kartoffeln und Tomaten aus dem Backofen
- Cremige Bärlauchsuppe mit Kartoffeln und Sahne
- Gebratene Kartoffelknödel mit Würstchen aus der Pfanne
- Herzhafte Bohnensuppe mit Kartoffeln, Wirsingkohl und Porree

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Gebratene Kartoffeln mit Möhren und Porree
Utensilien
- Sparschäler
- Messer
- Schneidebrett
- Pfanne
- Wender
Zutaten
- 4 Kartoffeln
- 1 Porree
- 2 Möhren
- Olivenöl, nach Geschmack
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Kartoffeln schälen und in mittelgroße Stücke schneiden.
- Möhren schälen und in grobe Stifte schneiden.
- Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
- Das Gemüse darin anbraten.
- Porree in in groben Ringen schneiden und dazugeben.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Bratkartoffeln unter geschlossenem Deckel bei geringer Hitze garen bis das Gemüse bissfest ist.
Für eine zusätzliche Geschmackskomponente kann etwas Rosmarin oder Thymian in das Öl gegeben werden.
Wer es würziger mag, kann die Kartoffeln auch mit Paprikapulver oder Knoblauch anbraten.
Statt Olivenöl kann auch Butter verwendet werden, um den Geschmack noch intensiver zu machen.