Gaumenfreuden aus dem Wald: Wildschweingulasch
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 180 Minuten | Kalorien je Portion: 545 kcal
Dieses Wildschweingulasch entführt dich direkt in den herbstlichen Wald.
Das zarte Fleisch kombiniert mit den erdigen Aromen der Champignons und der tiefen Würze von Rotwein und Kräutern schafft ein kulinarisches Erlebnis.
Jeder Bissen erinnert an traditionelle, herzhafte Hausmannskost.
Die leichte Süße der Karotten kontrastiert perfekt mit der Würzigkeit des Wildschweins.
Dieses Gulasch passt ideal zu Klößen oder Kartoffelpüree und einem kräftigen Rotwein.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 15
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Wildschweingulasch mit Rotwein zum Verlieben
Utensilien
- Schmortopf
- Rührspatel
- Messer
- Schneidebrett
Zutaten
- 800 g Wildschwein-Gulaschfleisch, in Würfel geschnitten
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
- 500 ml Wildfond, oder Rinderbrühe
- 200 ml Rotwein
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 3 EL Öl
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
- 50 g Sahne, optional
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Das Wildschwein-Gulaschfleisch darin scharf anbraten.
- Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Champignons hinzufügen und weiterbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anbraten.
- Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Wildfond oder Rinderbrühe hinzufügen.
- Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian beigeben.
- Das Gulasch zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Bei Bedarf Sahne hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Das Wildschweingulasch mit Knödeln, Kartoffeln oder Spätzle servieren.
Lasse das Fleisch vor dem Anbraten Zimmertemperatur annehmen. Es wird so gleichmäßiger gar.
Die Sahne verleiht dem Gulasch eine zusätzliche Cremigkeit, kann aber auch weggelassen werden, wenn Sie es lieber kräftiger mögen.
Bei Bedarf kann man auch Waldbeeren oder Preiselbeermarmelade hinzufügen, um eine fruchtige Note ins Gulasch zu bringen.