Entenbraten gefüllt mit Reis, Gemüse und Pinienkernen
Gänsebraten mit Rotwein, Quitten, Birnen und Trauben
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 170 Minuten | Kalorien je Portion: 2157 kcal
Ein ideales Gericht für einen Festtagstisch. Die Gans wird bis zu einer köstlichen goldbraunen Kruste gebacken und mit einer würzigen Weinsauce serviert.
Ähnliche Rezepte
- Heiße Schokolade mit Sahne, Zimt und Rotwein
- Aromatisches Birnen Dessert in Rotwein mit Sternanis, Zimt und Vanille
- Festlicher Genuss: Gänsebraten mit Quitten und Ofenkartoffeln
- Gebackenes Schweinefleisch mit Kartoffeln, Zwiebeln und Quitten
- Geschmortes Hähnchen in Rotwein mit Zwiebeln – Coq au vin
- Schweinebraten mit Sojasauce, Rotwein und Zimt aus dem Backofen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Österreichische Rezepte
Saisonal: Weihnachten
Menüart: Fleischgerichte
Gänsebraten mit Rotwein, Quitten, Birnen und Trauben
Utensilien
- Topf
- Teller
- Messer
- Pfanne
- Standmixer
- Bräter mit Rost
- Kelle
- Schneidebrett
- Zahnstocher
Zutaten
- 2 Quitten
- 2 Birnen
- 20-30 Trauben
- 2 Knoblauchzehen
- 7-8 Stiele Petersilie
- 3 Scheiben Brot
- 1 Gans
- 500 ml Geflügelbrühe
- Salz, nach Geschmack
- 1 Zwiebel
- 60 ml Rotwein
- 1 EL Rotweinessig
- ¼ TL Zimt
- ¼ TL Muskatnuss
- ¼ TL Nelken, gemahlen
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die ungeschälten Quitten etwa eine Stunde lang kochen.
- Auf einen Teller legen und abkühlen lassen.
- Anstelle von Quitten können auch saure Äpfel verwendet werden. Diese müssten nicht gekocht werden.
- Quitten und Birnen schälen.
- In kleine Stücke schneiden.
- Den Knoblauch pressen.
- Die Kräuter klein hacken.
- Das Brot ohne Kruste in einer trockenen Pfanne anrösten.
- In einem Standmixer zu Krümeln zerkleinern.
- Für die Füllung die Birnen mit Quitten, Trauben, Knoblauch und Kräutern mischen.
- Die Gans ausnehmen.
- Die Innereien in einen Topf geben und mit Brühe bedecken und zum Kochen bringen.
- Etwa anderthalb bis zwei Stunden kochen lassen.
- Dabei den Schaum von der Oberfläche regelmäßig abnehmen.
- Die fertige Brühe abseihen.
- Die Innereien werden nicht mehr benötigt, allein die Brühe wird weiter verwendet.
- Den Gänsebraten von Innen mit Salz einreiben.
- 20 Minuten ziehen lassen.
- Mit Papiertüchern trocken tupfen und von außen salzen.
- Die Gans befüllen.
- Das Innenloch mit Zahnstochern fixieren und die Gans in einen Bräter mit Rost legen.
- Den Backofen auf 180° C vorheizen und den Gänsebraten für etwa zweieinhalb Stunden oder etwas länger backen.
- Jede 25-30 Minuten mit dem Bratenfett begießen, welches sich in dem Bräter gebildet hat.
- Die durchschnittliche Zubereitungszeit beträgt 15 Minuten pro ca. 500 g Gewicht.
- Die fertige Gans aus dem Ofen nehmen, mit Folie abdecken und 10 Minuten stehen lassen.
- Die Füllung herausnehmen und den Gänsebraten entweder ganz lassen oder in Stücke schneiden.
- Die Zwiebel hacken und mit ein paar Esslöffeln Fett aus dem Bräter goldbraun anbraten.
- Wein, Brühe von Innereien und Semmelbrösel zu den Zwiebeln hinzufügen.
- Einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce zu verdicken beginnt.
- Weinessig in die Sauce geben.
- Gewürze hinzufügen.
- Nochmals zum Kochen bringen und vom Herd nehmen.
- Wenn die Sauce zu dick ist, ein wenig Wein hinzufügen.
- Ist die Sauce zu dünn, noch Brot dazugeben.
- Die Gans zusammen mit der Sauce servieren.
Zum Gänsebraten passt Rotkohl und Kartoffeln prima.