Frühlingshafter Genuss: Hausgemachter Oster-Eierlikör
Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 15 Minuten | Kalorien je Portion: 250 kcal
Der selbstgemachte Oster-Eierlikör verwöhnt den Gaumen mit seiner cremigen Konsistenz und dem feinen Aroma von Vanille und Wodka.
Die Süße des Likörs harmoniert perfekt mit der dezenten Wärme des Alkohols und sorgt für ein rundum angenehmes Trinkerlebnis.
Der zarte Hauch von Zitrone verleiht dem Likör eine frische Note, die den Frühling förmlich spüren lässt.
Dieser köstliche Likör passt hervorragend zu einem gemütlichen Osterbrunch, kann aber auch als festliches Geschenk für Ihre Liebsten dienen.
Serviere ihn gekühlt als Digestif oder mixe ihn zu einem verlockenden Cocktail.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Cremiger Eierlikör mit Wodka und Sahne
Utensilien
- Schüssel
- Messer
- Handmixer
- kleine Likörflaschen
- Trichter
Zutaten
- 6 frische Eigelbe
- 200 g feiner Zucker
- 200 ml hochwertiger Wodka
- 250 ml frische Sahne
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- Frische Zitronenschale, optional für zusätzliches Aroma
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Zuerst die Eigelbe mit dem Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Zusammen mit dem Wodka zur Eiermischung geben und gut verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Eier-Wodka-Mischung heben.
- Nach Belieben eine Prise Salz und frische Zitronenschale hinzufügen und nochmals gut verrühren.
- Den selbstgemachten Eierlikör in saubere Flaschen abfüllen und kühl lagern.
- Vor dem Servieren den Eierlikör gut gekühlt genießen und auf ein fröhliches Osterfest anstoßen!
- Dieses Rezept ergibt etwa 750 ml köstlichen Oster-Eierlikör.
Verwende für besten Geschmack hochwertige Zutaten, insbesondere frische Eier und Sahne.
Achte darauf, die Sahne nicht zu fest zu schlagen, um eine zu dicke Konsistenz des Likörs zu vermeiden.
Experimentiere mit den Aromen, indem du beispielsweise etwas Zimt oder Muskatnuss hinzufügst, um dem Likör eine zusätzliche Note zu verleihen.