Fröhlicher Genuss: Osterkuchen mit Zuckerglasur
Portionen: 12 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 274 kcal
Dieser Oster-Gugelhupf ist herrlich saftig und aromatisch, mit einem Hauch von Zitrone, der für Frische sorgt. Der fluffige Teig harmoniert perfekt mit der süßen, leicht säuerlichen Zuckerglasur.
Die bunte Dekoration verleiht dem Kuchen eine fröhliche, österliche Note. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist ein Highlight auf jeder Ostertafel.
Die einfache Zubereitung und der tolle Geschmack machen ihn zu einem Favoriten für die ganze Familie.
Seine leichte Süße und die fruchtige Zitrone machen ihn auch bei Kindern beliebt. Ob als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder als Mitbringsel – dieser Kuchen sorgt für gute Laune.
Ähnliche Rezepte
- Saftiger Karottenkuchen mit Nüssen und Creme - Osterkuchen mit Karotten
- Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting - Osterkuchen
- Rüblikuchen mit Frosting und Nüssen | Osterkuchen backen
- Osterkuchen mit Rosinen, Zitronensaft und Zuckerglasur
- Saftiger Osterkuchen mit Zuckerglasur | Backen zu Ostern
- Osterkuchen im Gugelhupf mit Zuckerglasur

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Osterkuchen im Gugelhupf mit Zuckerglasur
Utensilien
- Große Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Gugelhupfform
- Sieb
- Rührlöffel
- Messbecher
- Reibe für Zitronenabrieb
- Backpinsel
- Kuchengitter
Zutaten
- 300 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Zitrone (Abrieb und Saft)
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft für die Glasur
- Bunte Streusel zur Dekoration
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Butter und den Zucker in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vermischen und nach und nach zusammen mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse rühren.
- Den Zitronenabrieb und den Saft einer halben Zitrone hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Gugelhupfform gründlich einfetten und mit Mehl ausstreuen, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) etwa 40–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
- Den Kuchen nach dem Backen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren, bis eine zähflüssige Konsistenz entsteht.
- Die Glasur gleichmäßig über den Kuchen gießen und mit bunten Streuseln dekorieren.
- Den fertigen Osterkuchen trocknen lassen, bevor er serviert wird.
Für eine fruchtige Variation 100 g gehackte Früchte oder Rosinen in den Teig mischen.
Den Gugelhupf mit einer Schokoladenglasur anstelle von Zuckerglasur überziehen, wenn man es schokoladiger mag.
Die Glasur mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben, um sie optisch an Ostern anzupassen.