Fluffiger Hefe-Traum: Germknödel mit Mohn und Vanillezucker

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 343 kcal

Germknödel sind ein klassisches Wintergericht mit einem flauschigen Hefeteig und einer saftigen, süßen Füllung aus Pflaumenmus und einem Hauch Rum. Diese Kombination sorgt für ein wunderbares Geschmackserlebnis, das sowohl süß als auch aromatisch ist.
Die gemahlene Mohnschicht und der Puderzucker ergänzen den Knödel mit einer leichten Süße und nussigen Textur. Die warmen Knödel sind besonders beliebt an kalten Tagen und zaubern sofort ein wohliges Gefühl.
Dieses Gericht passt hervorragend als Dessert oder süße Hauptspeise und bringt das gemütliche Hüttenfeeling direkt auf den Teller. Egal ob mit Freunden oder Familie – die Germknödel sorgen für gesellige Stimmung und unvergessliche Genussmomente.

Fluffiger Hefe-Traum Germknödel mit Mohn und Vanillezucker

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Österreichische Germknödel mit Powidl-Füllung


Utensilien

  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Dampfgarer oder Topf mit Dampfaufsatz
  • Tuch oder bemehlte Arbeitsfläche
  • Löffel zum Füllen

Zutaten

Für die Germknödel

  • 30 g frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Zucker
  • 70 g Butter, weich
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Eigelb
  • 1 Ei
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für die Füllung und das Topping

  • 300 g Pflaumenmus (Powidl)
  • 1 EL Rum
  • 150 g gemahlener Mohn
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • 100 g Butter, geschmolzen


Anleitung

  1. Die lauwarme Milch in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Zucker und Vanillezucker hinzufügen, gut verrühren und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiviert ist und kleine Bläschen bildet.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl mit Salz vermischen.
  3. Die Hefemischung, das Ei, Eigelb, weiche Butter und den Zitronenabrieb hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten, der elastisch und nicht zu klebrig ist.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Den Teig nach dem Gehen in 8 gleich große Stücke teilen.
  6. Jedes Stück leicht flach drücken und mit einem Esslöffel Pflaumenmus und einem kleinen Schuss Rum füllen.
  7. Den Teig fest verschließen und zu runden Knödeln formen.
  8. Die Knödel auf ein bemehltes Tuch legen und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  9. Einen großen Topf mit einem Dampfaufsatz vorbereiten und die Knödel darin 15-20 Minuten dämpfen, bis sie locker und durchgegart sind.
  10. Zum Servieren die Knödel mit der geschmolzenen Butter beträufeln und mit reichlich gemahlenem Mohn und Puderzucker bestäuben.

Für noch intensiveren Geschmack füge eine Prise Zimt zur Mohnmischung hinzu.

Achte darauf, die Knödel vor dem Dämpfen gut verschlossen zu formen, damit die Füllung nicht ausläuft.

Wer es süßer mag, kann den Knödeln zusätzlich noch eine Vanillesauce oder etwas Sahne servieren.

Nach oben scrollen