Festlicher Osterkuchen mit Zitrone: Ein Genuss zu Ostern

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 287 kcal

Dieser Osterkuchen im Gugelhupf-Format ist perfekt für die festlichen Tage rund um Ostern. Der frische Zitronengeschmack kombiniert mit der dezenten Mohnnote sorgt für eine angenehme Balance zwischen fruchtiger Frische und würzigem Aroma. Der Zuckerguss aus Eiweiß rundet das Ganze ab und gibt dem Kuchen einen schönen Glanz sowie eine süße, luftige Kruste.

Der Kuchen ist wunderbar saftig und hat durch die Zitrone eine leichte Frische, die ihn besonders im Frühling zum idealen Dessert macht.
Der Mohn verleiht ihm einen besonderen, leicht nussigen Geschmack und sorgt für interessante Texturen. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder als Teil eines festlichen Ostermenu. Durch den Zuckerguss bekommt der Gugelhupf außerdem einen eleganten, festlichen Look.

Festlicher Osterkuchen mit Zitrone Ein Genuss zu Ostern

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Osterkuchen als Gugelhupf mit Zitrone und Mohn


Utensilien

  • Gugelhupf-Backform
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Teigspatel

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 120 g Butter, weich
  • 200 ml Milch
  • 2 TL Zitronenschale
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Mohn

Für die Zuckerglasur

  • 1 Eiweiß
  • 150 g Puderzucker


Anleitung

Teig zubereiten

  1. Zuerst den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten.
  3. In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen.
  4. In einer separaten Schüssel Butter und Zucker mit einem Handmixer cremig rühren.
  5. Die Eier nach und nach dazugeben und gut unterrühren.
  6. Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen und alles gut vermengen.
  7. Nun die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  8. Zum Schluss den Mohn unterheben und alles gut vermengen.
  9. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 45-50 Minuten backen.
  10. Den Kuchen mit einem Holzstäbchen testen, ob er durchgebacken ist.
  11. Wenn kein Teig am Stäbchen hängen bleibt, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Zuckerglasur vorbereiten und verzieren

  1. Während der Kuchen abkühlt, das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den Puderzucker hinzufügen, bis ein fester Zuckerguss entsteht.
  2. Die Zuckerglasur auf den abgekühlten Kuchen auftragen und nach Wunsch noch mit etwas Zitronenschale oder Zuckerdekor verzieren.
  3. Anschließend den Kuchen in Stücke schneiden und zu Ostern servieren.

Der Kuchen kann mit etwas mehr Zitronensaft oder Zitronenlimonade verfeinert werden, um ihm eine noch frischere Note zu verleihen.

Achte darauf, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du den Zuckerguss darauf gibst, damit er nicht verläuft.

Der Mohn im Kuchen kann auch mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen ersetzt werden, um dem Kuchen eine andere Textur zu verleihen.

Nach oben scrollen