Festliche Giotto Torte: Die perfekte Torte für besondere Anlässe

Portionen: 12 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 692 kcal

Diese Blätterteigtorte mit Giotto und Milchcreme ist eine zarte, vielschichtige Versuchung mit feiner Vanillenote und einem Hauch von Nussigkeit. Der knusprig gebackene Teig verbindet sich perfekt mit der cremig-süßen Füllung, die durch die zerdrückten Giotto-Kugeln ein besonders nussiges Aroma bekommt. Die Torte schmeckt herrlich leicht, obwohl sie so üppig aussieht, und passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder als festliches Dessert auf der Kaffeetafel.

Durch die lange Kühlzeit zieht alles wunderbar durch, sodass sich die Aromen optimal entfalten. Besonders beliebt ist sie zu Feiern wie Geburtstagen oder Familienfesten. Sie lässt sich gut vorbereiten und macht optisch richtig was her. Trotz ihrer Raffinesse ist sie mit etwas Geduld auch für Hobbybäcker gut machbar.

Blätterteigtorte mit Giotto und Milchcreme

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal: ,
Zubereitungsart: ,
Menüart:

Blätterteigtorte mit Giotto und Milchcreme


Utensilien

  • Schüssel
  • Handmixer mit Knethacken
  • Backpapier
  • Tortenform
  • Teigrolle
  • Gabel
  • Löffel
  • Topf
  • Frischhaltefolie

Zutaten

Teig

  • 300 g Butter
  • 2 Eier
  • 150 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 620 g Mehl

Creme

  • 1 l Milch
  • 400 g Zucker
  • 2 Packung Vanillinzucker
  • 8 Eigelb
  • 100 g Mehl
  • 1 Packung Giottokugeln


Anleitung

Teig zubereiten

  1. Zitronensaft ins kalte Wasser geben.
  2. Eier schaumig schlagen und das Zitronenwasser und Salz dazurühren.
  3. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben.
  4. Die kalte in Würfel geschnittene Butter darauf verteilen.
  5. Mehl und Butter mit einem Messer hacken.
  6. In der Masse eine Mulde drücken und die Eiermasse hineingießen.
  7. Das Ganze zu einem Teig verarbeiten.
  8. Den Teig in 10-12 Stücke portionieren und zu Bällchen formen.
  9. Mit Frischhaltefolie zudecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  10. Dann jeden Ball auf einem Backpapier dünn ausrollen.
  11. Einen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 24-26 cm ausschneiden oder ausstechen.
  12. Mit einer Gabel in den Kreis mehrmals einstechen.
  13. Das Backpapier mit dem Kreis und Verschnitt auf einen Backblech legen.
  14. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 7-10 Minuten backen.

Creme vorbereiten

  1. Die Milch zum Kochen bringen.
  2. Eigelbe mit Zucker und Vanillinzucker verrühren.
  3. Mehl zugeben und gut mixen.
  4. Heiße Milch in die Eierzuckermasse geben und verrühren.
  5. Die Crememasse unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze kochen bis die Masse eindickt.
  6. Giotto Kugeln zerdrücken und mit in die Creme geben.
  7. Alles gut durchrühren.

Torte zusammensetzen

  1. Einen ausgekühlten Boden in eine Form legen und mit abgekühlter Creme bestreichen.
  2. Den zweiten Boden darauf legen und wieder mit Creme bestreichen. Alle anderen Böden genauso verarbeiten.
  3. Die Ränder der Torte sowie die Haube ebenfalls mit Creme bestreichen.
  4. Die Torte mit Giotto Kugeln verzieren.
  5. Die Torte für 6-8 Stunden in den Kühlschrank zum Durchziehen stellen.

Die Teigböden am besten auf Backpapier backen, damit sie sich nach dem Backen leicht ablösen lassen.

Die Creme vollständig abkühlen lassen, bevor du die Torte zusammensetzt – sonst wird sie zu weich.

Für extra Crunch kannst du einige Giotto-Kugeln ganz lassen und als Deko auf die Torte setzen.

Nach oben scrollen