Erfrischendes Johannisbeergelee: Ein Hauch von Sommer

Portionen: 15 Personen | Zubereitung: 30 Minuten | Kalorien je Portion: 133 kcal

Das Johannisbeergelee ist ein herrlich fruchtiger Brotaufstrich, der den intensiven Geschmack der roten Johannisbeeren perfekt einfängt.

Das Gelee hat eine samtig-weiche Konsistenz und eine leichte Säure, die von der Zugabe des Zitronensafts herrührt. Es ist angenehm süß und gleichzeitig erfrischend – ein wahres Geschmackserlebnis.

Das Johannisbeergelee kann als köstliche Begleitung zu frischen Brötchen, Croissants oder Toast verwendet werden.
Für eine süße Leckerei kann das Johannisbeergelee auf Scones oder Keksen eine Tasse Tee begleiten.

Das Johannisbeergelee kann auch als Füllung für Torten, Cupcakes oder Macarons verwendet werden um den Nachtisch aufzupeppen.

Erfrischendes Johannisbeergelee Ein Hauch von Sommer

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Erfrischendes Johannisbeergelee mit roten Beeren


Utensilien

  • Großer Topf
  • Feines Sieb
  • Löffel
  • Marmeladengläser

Zutaten

  • 1 kg rote Johannisbeeren
  • 500 g Gelierzucker, 2:1
  • 1/2 Zitrone


Anleitung

  1. Johannisbeeren gründlich waschen und von den Stielen zupfen.
  2. Die Beeren in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam erhitzen.
  3. Dabei die Beeren leicht zerdrücken, um den Saft freizusetzen.
  4. Nach etwa 10 Minuten die Johannisbeeren durch ein feines Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen.
  5. Den gewonnenen Saft wieder in den Topf geben.
  6. Den Gelierzucker und den Zitronensaft zum Johannisbeersaft hinzufügen und gut umrühren.
  7. Den Topf aufkochen und die Mischung unter ständigem Rühren etwa 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis sie eindickt.
  8. Eine Gelierprobe machen, indem man einen Teelöffel des heißen Gelees auf einen kalten Teller gibt. Wenn es schnell fest wird und geliert, ist es fertig.
  9. Das heiße Johannisbeergelee in saubere Gläser füllen und sofort verschließen.
  10. Die Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Um das Gelee länger haltbar zu machen, kannst du die Gläser vor dem Befüllen sterilisieren. Dazu die Gläser und Deckel in kochendes Wasser geben und für 10 Minuten abkochen.

Experimentiere mit verschiedenen Johannisbeerarten wie schwarzen oder weißen Johannisbeeren, um unterschiedliche Geschmacksnuancen zu erzielen.

Verwende reife, aber nicht überreife Johannisbeeren, um ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure zu gewährleisten.

Nach oben scrollen