Erdbeermarmelade mit Vanille und Ingwer: Eine Marmelade mit Pfiff

Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 35 Minuten | Kalorien je Portion: 296 kcal

Diese Erdbeermarmelade mit ganzen Beeren, einer subtilen Vanillenote und einem Hauch von Ingwer ist ein köstlicher Genuss für den Frühstückstisch oder zum Verfeinern von Desserts. Die süßen, saftigen Erdbeeren harmonieren perfekt mit der milden Vanille und dem leicht scharfen Geschmack des Ingwers, wodurch eine erfrischende und zugleich würzige Marmelade entsteht. Diese Marmelade passt wunderbar zu frischem Brot, Croissants, Brötchen oder Pancakes. Sie kann auch als Topping für Joghurt, Quark, Eiscreme oder Pfannkuchen verwendet werden.

Fruchtig-würzige Erdbeermarmelade mit Vanille und Ingwer

Wie findest du das Rezept?

Ø 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Fruchtig-würzige Erdbeermarmelade mit Ingwer


Utensilien

  • Messer
  • Topf
  • Löffel
  • Marmeladengläser
  • Zitruspresse
  • Reibe

Zutaten

  • 1 kg frische Erdbeeren
  • 500 g Gelierzucker, 2:1
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • Saft, einer halben Zitrone


Anleitung

  1. Die Erdbeeren gründlich waschen, das Grün entfernen und die Beeren ganz lassen.
  2. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  3. In einem großen Topf die Erdbeeren, Vanillemark, Ingwer, Zitronensaft und Gelierzucker vermischen.
  4. Für etwa 1 Stunde ziehen lassen.
  5. Die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  6. Marmelade für ca. 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei weiterhin umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
  7. Eine Gelierprobe machen, indem man einen kleinen Tropfen der Marmelade auf einen kalten Teller gibt. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Ansonsten noch für ein paar Minuten weiterkochen lassen.
  8. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.
  9. Die Gläser für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen, um sie luftdicht zu verschließen.
  10. Die Erdbeermarmelade abkühlen lassen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Um die Konsistenz der Marmelade zu variieren, kannst du einige der Erdbeeren vor dem Einkochen zerdrücken, um eine dickere Textur zu erhalten. Dadurch entsteht eine Marmelade mit etwas mehr Biss und Fruchtstücken.

Nach oben scrollen