Einfaches Fladenbrot Bazlama aus der Pfanne: Türkisches Pfannenbrot
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 34 Minuten | Kalorien je Portion: 415 kcal
Dieses köstliche Pfannenbrot aus weichem Hefeteig lässt sich ganz einfach in einer gewöhnlichen Pfanne zubereiten. Das warme Bazlama Fladenbrot passt hervorragend zu würzigen orientalischen Gerichten. Für alle, die gern Fladenbrot essen, ist dieses Rezept ein Muss und sollte unbedingt ausprobiert werden.

Wie findest du das Rezept?
Ø 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 16
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Türkisches Fladenbrot Bazlama aus der Pfanne
Utensilien
- Schüssel
- Handtuch
- Teigrolle
- Bratpfanne
Zutaten
- 1 TL Hefe, trocken
- 1 TL Zucker
- 350 ml Wasser
- 450 g Mehl
- 1 TL Salz
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Hefe, Zucker und warmes Wasser in einer Schüssel miteinander vermischen und 5 Minuten gehen lassen.
- Salz und Hälfte des Mehls einrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Nach und nach das restliche Mehl hinzufügen.
- Zu einem sehr weichen und leicht klebrigen Teig kneten.
- Mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 40-60 Minuten gehen lassen.
- Sobald sich der Teig verdoppelt hat, ihn nochmal durchkneten und in 6-8 gleiche Portionen teilen.
- Teigstücke jeweils zu 3 bis 4 mm dicken runden Fladen ausrollen.
- Danach erneut mit dem Handtuch abdecken und 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Eine antihaftbeschichtete Bratpfanne vorheizen.
- Die Fladen 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite goldbraun braten.
- Bazlama warm zu unterschiedlichen Gerichten servieren.
Um das türkische Fladenbrot Bazlama in der Pfanne perfekt zuzubereiten, solltest du den Teig nach dem Kneten ausreichend ruhen lassen, damit er schön luftig wird. Achte darauf, die Pfanne gut vorzuheizen und das Brot bei mittlerer Hitze zu braten, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Beim Wenden des Bazlamas in der Pfanne sei vorsichtig, um die Form des Brotes nicht zu zerstören, und lass es nach dem Braten kurz ruhen, damit es seine Konsistenz festigt.