Ein Wildgericht für Genießer: Hirschgulasch mit Möhren
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 155 Minuten | Kalorien je Portion: 447 kcal
Hirschgulasch ist ein aromatisches Wildgericht, das durch seine zarte Fleischtextur und die Kombination mit süßlichen Möhren besonders gut zur Herbst- und Winterküche passt.
Das Gulasch hat einen tiefen, erdigen Geschmack, der durch die lange Schmorzeit noch intensiver wird.
Die Möhren bringen eine natürliche Süße in das Gericht, die wunderbar mit der Würze des Hirschfleischs harmoniert. Serviert mit Kartoffelpüree, Knödeln oder Spätzle, ist dieses Gulasch ein Festessen für besondere Anlässe und passt perfekt zu einem kräftigen Rotwein.

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Aromatisches Hirschgulasch mit Möhren
Utensilien
- Schmortopf mit Deckel
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Holzlöffel
- Schüssel zum Mehlieren des Fleisches
- Messbecher
Zutaten
- 800 g Hirschgulasch, aus der Keule
- 4 Möhren
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Wildfond, oder Rinderfond
- 200 ml Rotwein
- 2 EL Mehl
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 1 TL getrockneter Thymian
- 2 EL Butterschmalz, oder Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Preiselbeermarmelade, optional
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Das Hirschfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, falls es nicht bereits vorgeschnitten ist.
- Die Möhren schälen und in dicke Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
- Das Fleisch in einer Schüssel mit dem Mehl bestäuben und gut durchmischen.
- In einem großen Schmortopf das Butterschmalz oder Öl erhitzen und das Fleisch darin portionsweise scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.
- Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch im gleichen Topf glasig dünsten.
- Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um die Aromen zu intensivieren.
- Mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Boden des Topfes lösen.
- Den Fond, die Lorbeerblätter, die Wacholderbeeren und den Thymian hinzugeben.
- Das Fleisch wieder in den Topf geben und alles aufkochen lassen.
- Die Möhren hinzufügen und das Gulasch zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Preiselbeermarmelade abschmecken.
Um den Geschmack zu intensivieren, das Hirschfleisch über Nacht in Rotwein und Gewürzen marinieren.
Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen durchgezogen sind.
Falls keine Möhren zur Hand sind, können auch Pastinaken oder Sellerie verwendet werden, um dem Gulasch eine ähnliche süßliche Note zu verleihen.