Ein Genuss für kalte Tage: Kürbissuppe mit Kichererbsen
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 274 kcal
Diese Kürbissuppe mit Kichererbsen und Karotten ist ein kräftiger Genuss für die kühleren Tage. Die Kombination aus Kürbis und Karotten liefert eine süßliche und herzhaft-würzige Basis, während die Kichererbsen für zusätzliche Sättigung und eine leicht nussige Note sorgen.
Die Suppe bleibt in Stückchen und bietet so eine schöne Textur und Biss.
Ideal als Hauptgericht an einem kalten Abend oder als kräftige Vorspeise. Dazu passt knuspriges Brot oder ein frischer grüner Salat.

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Sättigende Kürbissuppe mit Kichererbsen
Utensilien
- Großer Topf
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Löffel
- Abtropfsieb
- Kochlöffel
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis, ca. 800 g
- 2 Karotten
- 1 Dose Kichererbsen, ca. 400 g
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 1 TL Zitronensaft
- Frischer Salbei, zum Garnieren
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Den Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
- Die Karotten schälen und ebenfalls in Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Kürbis und die Karotten hinzufügen und kurz anbraten.
- Die Kichererbsen abgießen, abspülen und in den Topf geben.
- Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
- Die Suppe 20-25 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis und Karotten weich sind, aber noch in Stückchen bleiben.
- Zum Schluss den Zitronensaft einrühren.
- Die Kürbissuppe nach Belieben mit frischem Salbei garniert servieren.
Wenn du eine noch intensivere Geschmackstiefe möchtest, röste die Kürbis- und Karottenstücke vorher im Ofen an.
Für eine zusätzliche Würze kannst du einen Teelöffel geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
Um die Suppe noch sättigender zu machen, kannst du zusätzlich ein paar Handvoll Spinat kurz vor dem Servieren unterrühren.