Ein Genuss für die ganze Familie: Hefekränze zu Ostern

Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 251 kcal

Diese Hefekränze sind besonders zu Ostern ein echter Hingucker. Sie schmecken herrlich weich und leicht süß mit einer zarten Vanillenote, die sie besonders festlich macht. Der Teig ist fluffig und saftig, während die Glasur einen schönen Glanz und zusätzliche Süße bringt.
Diese Kränze passen hervorragend zu einem Osterfrühstück oder als süßes Highlight auf dem Osterkaffee-Tisch. Der feine Hefegeschmack harmoniert wunderbar mit Marmelade oder auch einem Klecks frischer Sahne. Mit etwas Zimt oder Vanillezucker verfeinert, werden sie zu einem perfekten Begleiter für den Frühling.

Ein Genuss für die ganze Familie Hefekränze zu Ostern

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Süße Hefekränze zu Ostern mit Zuckerstreuseln


Utensilien

  • Große Schüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Teigschaber
  • Backblech
  • Backpapier

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Eigelb (für die Glasur)
  • Etwas Zucker und Puderzucker zum Bestreuen


Anleitung

  1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.
  2. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und zusammen mit Zucker und einer Prise Salz in die Mulde gießen.
  3. Alles vorsichtig verrühren und für etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe beginnt zu schäumen.
  4. Nun die Butter, Eier und den Vanillezucker hinzufügen und den Teig gründlich mit den Händen oder einem Rührgerät zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
  5. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben und eine schöne, weiche Konsistenz haben.
  6. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  7. In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Nachdem der Teig aufgegangen ist, in 6 gleich große Portionen teilen und diese zu Strängen rollen. Die Stränge zu Kränzen formen und auf das Backblech legen.
  9. Die Enden der Stränge gut zusammendrücken.
  10. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Kränze damit bestreichen.
  11. Die Kränze dann im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  12. Die fertigen Osterkränze aus dem Ofen nehmen und nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen, wenn sie noch lauwarm sind.

Für eine noch feinere Textur können Sie den Teig nach dem ersten Gehen nochmals durchkneten und dann in kleinen Portionen formen.

Wer es etwas fruchtiger mag, kann Rosinen oder getrocknete Früchte in den Teig einarbeiten.

Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lang zu gehen lassen, damit er nicht zu sehr an Volumen verliert und die Kränze weich bleiben.

Nach oben scrollen