Dessertliebling: Rote Grütze mit selbstgemachter Vanillesauce
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 25 Minuten | Kalorien je Portion: 195 kcal
Rote Grütze mit Vanillesauce ist ein herrlich fruchtiges Dessert, das immer gut ankommt. Die säuerlichen Beeren harmonieren perfekt mit der süßen, cremigen Vanillesauce. Die Kombination aus warm und kalt sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.
Es ist leicht, frisch und nicht zu mächtig, was es zum idealen Abschluss eines festlichen Menüs oder leichten Sommeressens macht.
Dieses Dessert passt zu jeder Jahreszeit und lässt sich je nach Saison und Vorlieben anpassen. Serviert in Gläsern sieht es besonders ansprechend aus und ist einfach zuzubereiten.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Fruchtige Rote Grütze mit Vanillesauce
Utensilien
- Utensilien
- Kochtopf
- Schneebesen
- Schüssel
- Sieb
- Messer
- Schneidebrett
- Dessertgläser oder Schalen
Zutaten
- 300 g gemischte rote Beeren, z. B. Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen
- 400 ml Kirschsaft, oder roter Fruchtsaft
- 3 EL Zucker, je nach Süße der Früchte anpassen
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Zitronensaft
- 500 ml Milch
- 1 Vanilleschote, oder 1 TL Vanilleextrakt
- 3 EL Zucker, für die Vanillesauce
- 2 Eigelb
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Beeren waschen und putzen. Tiefgekühlte Beeren vorher leicht antauen lassen.
- Den Fruchtsaft in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Zucker und Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren.
- Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und unter ständigem Rühren in den heißen Saft geben.
- Aufkochen lassen, bis die Flüssigkeit leicht eindickt.
- Die Beeren hinzufügen, vorsichtig unterrühren und die Grütze für etwa 2 Minuten ziehen lassen.
- Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Vanillesauce die Milch in einen Topf geben.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote in die Milch geben. Alternativ Vanilleextrakt verwenden.
- Die Milch langsam erhitzen, jedoch nicht kochen lassen.
- Eigelb und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Etwas heiße Milch zur Eier-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
- Anschließend die Mischung in den Topf zurückgeben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Sauce leicht eindickt. Nicht kochen lassen, da sonst das Eigelb gerinnt.
- Die Vanillesauce durch ein Sieb gießen, um Klümpchen oder Vanilleschotenreste zu entfernen.
- Die Rote Grütze in Dessertschalen oder Gläser füllen und mit der warmen oder kalten Vanillesauce servieren.
Für einen intensiveren Geschmack die Beeren vor dem Kochen leicht zerdrücken.
Die Vanillesauce kann auch mit Sahne statt Milch zubereitet werden für extra Cremigkeit.
Reste der Roten Grütze schmecken fantastisch als Topping auf Joghurt oder Müsli.