Der perfekte Sommergenus: Johannisbeerkuchen mit Gittermuster

Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 80 Minuten | Kalorien je Portion: 414 kcal

Dieser Johannisbeerkuchen begeistert mit einer herrlich fruchtigen und leicht säuerlichen Füllung, die perfekt mit dem süßen, knusprigen Gitterboden harmoniert.

Der Geschmack der Johannisbeeren sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur süßen Teighülle und verleiht dem Kuchen eine angenehme Leichtigkeit.
Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignet sich wunderbar als Dessert für ein sommerliches Abendessen oder einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie. Die knusprigen Gitterstreifen machen nicht nur optisch etwas her, sondern tragen auch zur gelungenen Textur des Kuchens bei.

Der perfekte Sommergenus Johannisbeerkuchen mit Gittermuster

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Sommerlicher Johannisbeerkuchen mit Gittermuster


Utensilien

  • Springform (Ø 24 cm)
  • Rührschüssel
  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Teigroller
  • Messer oder Pizzaschneider
  • Kochlöffel
  • Topf
  • Sieb oder Schale zum Abtropfen
  • Backpapier (optional, für leichteres Entfernen des Kuchens)

Zutaten

Für den Boden

  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter, weich
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 500 g Johannisbeeren (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Zitronensaft

Für das Gittermuster

  • 100 g Mehl
  • 50 g Butter, weich
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei


Anleitung

Teigboden vorbereiten

  1. Mehl, Zucker, Butter, Ei, Backpulver und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 24 cm)
  2. drücken und dabei einen kleinen Rand formen. Den Boden bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 10 Minuten vorbacken.

Füllung fertigstellen

  1. Johannisbeeren, Zucker, Speisestärke und Zitronensaft in einem Topf erhitzen und unter Rühren köcheln lassen, bis die Mischung leicht eindickt.
  2. Dann abkühlen lassen.

Gittermuster vorbereiten

  1. Mehl, Butter, Zucker und Ei zu einem festen Teig verkneten.
  2. Den Teig ausrollen und in gleichmäßige Streifen schneiden.

Kuchen zusammenstellen

  1. Die abgekühlte Füllung auf den vorgebackenen Boden geben und gleichmäßig verteilen.
  2. Die Teigstreifen im Gittermuster auf der Füllung platzieren.
  3. Den Kuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) weitere 25-30 Minuten goldbraun backen.
  4. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  5. Vor dem Servieren den Johannisbeerkuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Johannisbeeren vorbereiten: Wenn du gefrorene Johannisbeeren verwendest, achte darauf, sie gut abtropfen zu lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden, die den Teig durchweichen könnte.

Teig nicht zu warm arbeiten: Halte die Teige für Boden und Gittermuster kühl, damit sie beim Ausrollen und Schneiden nicht kleben oder auseinanderfallen. Stelle die Teigstücke ggf. kurz in den Kühlschrank.

Kuchen gut auskühlen lassen: Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest. So kann die Füllung fest werden und der Kuchen lässt sich besser schneiden.

Nach oben scrollen