Der perfekte Begleiter zum Kaffee: Hefebrötchen mit Apfel
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 65 Minuten | Kalorien je Portion: 268 kcal
Diese Hefebrötchen vereinen die fluffige Leichtigkeit von Hefeteig mit der fruchtigen Süße und der zarten Säure von Äpfeln. Der Zimt und die Vanille verleihen den Brötchen ein himmlisches Aroma, das schon beim Backen die ganze Küche erfüllt. Die goldene Kruste und der weiche Kern machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Sie passen perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee und eignen sich hervorragend für ein gemütliches Frühstück oder den Nachmittagskaffee. Mit ihrer Apfelfüllung bringen sie eine angenehme Frische und eine natürliche Süße auf den Tisch. Ob für Gäste oder die Familie, diese Brötchen zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Polnische Süße Hefebrötchen mit Apfel
Utensilien
- Rührschüssel
- Handmixer mit Knethaken oder Küchenmaschine
- Teigschaber
- Messer und Schneidebrett
- Schüssel für die Füllung
- Backblech
- Backpapier
Zutaten
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g geschmolzene Butter
- 2 Eier
Für die Füllung
- 3 mittelgroße Äpfel (säuerlich, z. B. Boskop)
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
Für die Streusel
- 3 EL Mehl
- 3 EL Zucker
- 80 g kalte Butter
Zum Bestreichen
- 1 Ei (verquirlt)
- 1 EL Milch
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und die Trockenhefe hinzufügen.
- Den Zucker, die Prise Salz, die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und die Eier hinzufügen.
- Alle Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten, der nicht mehr an den Händen klebt.
- Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Währenddessen die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Apfelwürfel mit Zucker, Vanillezucker, Zimt und Zitronensaft vermengen und beiseitestellen.
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten.
- Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln formen.
- Jede Kugel leicht flach drücken und in die Mitte eine kleine Mulde drücken.
- Die vorbereitete Apfelfüllung großzügig in die Mulde geben.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Mit der verquirlten Ei-Milch-Mischung bestreichen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
- Für die Streusel alle Zutaten gut verkneten und dann die Streusel über den Brötchen zerbröseln.
- Die Hefebrötchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Brötchen vor dem Servieren etwas abkühlen lassen oder lauwarm genießen.
Verwende säuerliche Äpfel für eine perfekte Balance zwischen Süße und Frische.
Füge der Apfelfüllung eine Handvoll Rosinen oder gehackte Nüsse hinzu, um das Rezept zu variieren.
Die Brötchen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.