Der Klassiker neu entdeckt: Fluffige Germknödel
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 40 Minuten | Kalorien je Portion: 475 kcal
Germknödel sind ein luftiges, süßes Hefegebäck, das vor allem in den Alpenregionen als Dessert oder Hauptgericht beliebt ist. Der weiche Teig ist gefüllt mit fruchtigem Pflaumenmus und wird traditionell mit einer samtigen Vanillesoße sowie zerlassener Butter und Mohn serviert.
Der Kontrast zwischen dem flaumigen Teig, der süßen Füllung und dem leicht nussigen Mohn sorgt für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.
Germknödel passen wunderbar zu kalten Wintertagen und bringen eine wohlige Süße auf den Tisch. Besonders gut schmecken sie nach einem Tag im Schnee oder als süßer Abschluss eines deftigen Mahls.

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Süße Germknödel mit Pflaumenmus
Utensilien
- Schüssel
- Küchenmaschine oder Handmixer
- Dämpfeinsatz oder Dampfgarer
- Topf
- Schneebesen
- Pfanne
- Messbecher
- Esslöffel
- Brett zum Ruhen der Knödel
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 50 g weiche Butter
- Abrieb einer halben Zitrone
Füllung
- 200 g Pflaumenmus
Vanillesoße
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
Topping
- 100 g Mohn, gemahlen
- 100 g Butter, zerlassen
- Puderzucker
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und die Trockenhefe dazugeben.
- Lauwarme Milch, Zucker, Salz, Ei, weiche Butter und Zitronenabrieb hinzufügen.
- Den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine gut durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 45-60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen.
- Jedes Teigstück flachdrücken, einen Esslöffel Pflaumenmus in die Mitte geben und den Teig über der Füllung zusammenklappen, sodass Knödel entstehen.
- Die Knödel mit der Naht nach unten auf ein bemehltes Brett legen und nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
- Einen großen Topf mit einem Dämpfeinsatz vorbereiten und die Knödel darin bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten dämpfen.
- Für die Vanillesoße die Milch erhitzen und das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker anrühren.
- In die heiße Milch geben und unter ständigem Rühren aufkochen, bis eine cremige Soße entsteht.
- Die zerlassene Butter in einer Pfanne erwärmen und den gemahlenen Mohn bereitstellen.
- Die gedämpften Germknödel auf Tellern anrichten, mit Vanillesoße übergießen und großzügig mit Mohn und Puderzucker bestreuen.
Achte darauf, dass die Milch für den Teig nur lauwarm ist, damit die Hefe optimal arbeiten kann.
Dämpfe die Knödel nicht zu lange, um ein Austrocknen zu verhindern.
Verwende gemahlenen Mohn frisch, damit das Topping aromatisch bleibt.