Das perfekte Gebäck für die Feiertage: Hefekränze zu Ostern
Portionen: 12 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 253 kcal
Diese Hefekränze sind die perfekte süße Leckerei für das Osterfest. Der Hefeteig ist locker und fluffig, während die Eiweißglasur mit bunten Streuseln für eine festliche Note sorgt. Die Kombination aus zarter Hefe und einer leicht süßen Glasur macht sie unwiderstehlich. Sie schmecken wunderbar frisch und können sowohl zum Osterfrühstück als auch zum Nachmittagskaffee serviert werden.
Die Streusel verleihen dem Hefekranz zusätzlich einen knusprigen Touch. Für eine besonders festliche Stimmung kann man sie in Form von kleinen Kränzen oder auch als größere Variante backen. Diese Hefekränze passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ein wahrer Genuss zu Ostern.
Ähnliche Rezepte
- Osterhase Hefezopf Gebäck mit Butter und Milch - Ostermenü
- Hefezopf mit Trockenhefe zu Ostern backen – Einfacher Hefezopf
- Ein Genuss für die ganze Familie: Hefekränze zu Ostern
- Osterhase aus Hefeteig: Niedliches Backvergnügen zu Ostern
- Schokoladen-Hefekranz: Perfekter Begleiter zu Ostern
- Hefezopf Gebäck mit Eiern, Milch und Orangensaft - Osterbrunch

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Hefekränze mit Eiweißglasur zu Ostern
Utensilien
- Schüssel
- Handrührgerät oder Teigkneter
- Backblech
- Backpapier
- Pinsel
- Rührschüssel für die Glasur
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe (42 g)
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 TL Zitronenschale
- 1 TL Vanillezucker
- 100 g Puderzucker
- 2 Eiweiße
- Bunte Zuckerstreusel
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben und die Hefe mit Zucker und Salz untermischen.
- Die lauwarme Milch, die weiche Butter und die Eier hinzufügen.
- Den Teig mit den Händen oder einem Handrührgerät zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in kleine Portionen teilen.
- Jede Portion zu einem langen Strang rollen und zu einem Kranz formen.
- Die Kränze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Kränze für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Für die Glasur die Eiweiße steif schlagen.
- Den Puderzucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Glasur glänzend und fest ist.
- Die abgekühlten Hefekränze mit der Glasur bestreichen und nach Belieben mit bunten Streuseln dekorieren.
Wenn du den Teig noch etwas mehr aromatisieren möchtest, füge etwas Zimt oder Kardamom hinzu.
Die Kränze lassen sich auch mit einer Füllung aus Marmelade oder Schokolade zubereiten – so wird es noch abwechslungsreicher.
Um die Kränze noch glanzvoller zu machen, kannst du sie vor dem Backen mit einem Zuckersirup bestreichen.