Das Beste aus zwei Welten: Hell und dunkel im Marmorkuchen

Portionen: 12 Personen | Zubereitung: 80 Minuten | Kalorien je Portion: 271 kcal

Dieser Marmorkuchen ist saftig, aromatisch und genau das, was man von einem guten Gugelhupf erwartet. Die Kombination aus hellem und schokoladigem Teig macht jeden Bissen abwechslungsreich. Der Kuchen ist locker, butterig und ein perfekter Begleiter zu Kaffee oder Tee. Er passt zu jedem Anlass, sei es ein gemütlicher Nachmittag, ein Geburtstag oder ein Picknick.
Besonders beeindruckt das hübsche Muster, das erst beim Anschneiden sichtbar wird. Dieser Klassiker schmeckt sowohl Kindern als auch Erwachsenen und bringt mit seinem vertrauten Aroma ein Stück Kindheitserinnerung auf den Tisch. Einfach, lecker und immer ein Highlight.

Das Beste aus zwei Welten Hell und dunkel im Marmorkuchen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Einfacher Marmorkuchen im Gugelhupf


Utensilien

  • Schüssel
  • Mixer oder Schneebesen
  • Messbecher
  • Gugelhupfform
  • Löffel
  • Gabel
  • Sieb
  • Küchenwaage
  • Spatel
  • Kühlgitter

Zutaten

  • 250 g Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier, bei Raumtemperatur
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 2 EL Kakaopulver
  • 50 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
  • 1 Prise Salz


Anleitung

  1. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Die Eier nach und nach hinzufügen und gründlich unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben.
  4. Die Hälfte des Teigs in eine zweite Schüssel geben.
  5. Den Kakao und die geschmolzene Schokolade zur zweiten Teighälfte hinzufügen und gut verrühren, bis der Teig gleichmäßig dunkel ist.
  6. Die Gugelhupfform gut einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
  7. Zuerst den hellen Teig in die Form geben, dann den dunklen darauf verteilen.
  8. Mit einer Gabel vorsichtig spiralförmige Bewegungen machen, um das typische Marmormuster zu erzeugen.
  9. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 50–60 Minuten backen.
  10. Nach dem Backen den Marmorkuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Verwende hochwertige Schokolade für den Schokoteig, um das Aroma zu intensivieren.

Falls keine Gugelhupfform vorhanden ist, funktioniert auch eine Kastenform.

Der Kuchen bleibt länger saftig, wenn du ihn nach dem Abkühlen in Alufolie einwickelst.

Nach oben scrollen