Dänischer Apfelkuchen: Zarter Teig trifft auf saftige Äpfel

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 90 Minuten | Kalorien je Portion: 276 kcal

Ein klassischer dänischer Apfelkuchen besticht durch seine einfache Eleganz und den Kontrast aus zartem, leicht buttrigem Teig und süß-säuerlichen Äpfeln. Der Kuchen hat eine knusprige Kruste, während die Äpfel im Inneren saftig bleiben und durch die Wärme des Zuckers und Zimts eine angenehme Karamellisierung erfahren.
Serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne, ist dieser Kuchen der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag.
Er schmeckt leicht und frisch, dennoch reichhaltig genug, um als Dessert nach einem herzhaften Essen zu dienen.

Dänischer Apfelkuchen Zarter Teig trifft auf saftige Äpfel

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Dänischer Apfelkuchen mit Zimt


Utensilien

  • Springform (24 cm Durchmesser)
  • Schüssel
  • Teigrolle
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Pinsel
  • Schüssel für die Apfelmischung
  • Backpinsel

Zutaten

Teig

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 4 mittelgroße Äpfel, z.B. Boskoop oder Elstar
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Butter, geschmolzen

Topping

  • 2 EL Mandelblättchen, optional
  • 1 EL Puderzucker, zum Bestäuben


Anleitung

  1. Zuerst das Mehl, die kalte Butter, Zucker, Salz und das Ei in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Während der Teig kühlt, die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  4. Diese mit Zitronensaft, Zucker und Zimt vermengen.
  5. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform (ca. 24 cm Durchmesser) legen, dabei einen kleinen Rand formen.
  6. Die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Mandelblättchen darüber streuen.
  7. Den Apfelkuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Wenn du es besonders knusprig magst, kannst du den Teig mit etwas Haferflocken verfeinern.

Um den Kuchen noch aromatischer zu machen, probiere eine Prise Muskatnuss oder Kardamom in die Apfelfüllung zu geben.

Serviere den Kuchen warm, direkt aus dem Ofen, mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Zimtsahne für den ultimativen Genuss.

Nach oben scrollen