Cheesecake mit Pfirsichen und Löffelbiskuits – Käsekuchen ohne Backen
Cremige Pilzsuppe aus Pfifferlingen, Sahne und Zwiebeln
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 270 kcal
Die Pilzsuppe aus Pfifferlingen ist cremig zart und hat einen wunderbaren und kräftigen Geschmack. Die Pilzsuppe sättigt gut und ist mit vielen kleinen Pilzstückchen als Einlage eine tolle Herbstsuppe.
Ähnliche Rezepte
- Cremige Pfifferlingsuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Sahne
- Einfaches Pilzrisotto aus Pfifferlingen mit Knoblauch und Parmesan
- Aromatisches Omelett mit Pfifferlingen, Thymian und Rosmarin
- Köstliches Pilzrisotto mit Pfifferlingen: Ein Risotto-Traum
- Pilzsuppe aus Butterpilzen mit Kartoffeln und Karotten
- Pilzpfanne aus Pfifferlingen mit gebratenen Zwiebeln

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Skandinawische Rezepte
Zubereitungsart: Kochen
Menüart: Suppen
Cremige Pilzsuppe aus Pfifferlingen, Sahne und Zwiebeln
Utensilien
- Topf
- Messer
- Schneidebrett
- Rührlöffel
Zutaten
- 450 g Pfifferlinge
- 3 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 2 EL Mehl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 120 ml Sahne
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- Kräuter, nach Belieben
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Pfifferlinge gut abspülen und putzen.
- In einem Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die gehackte Zwiebel 3-5 Minuten braten.
- Die Pfifferlinge hinzu fügen.
- Weitere 6-7 Minuten oder länger garen, bis die Pilzflüssigkeit verdunstet ist.
- Pilze und Zwiebeln mit Mehl bestreuen, umrühren.
- Weitere 1-2 Minuten anschwitzen lassen.
- Die Brühe allmählich einfüllen und ständig umrühren.
- Die Suppe bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Pilzsuppe bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen.
- Die Sahne zugeben, umrühren und erhitzen jedoch nicht zum Kochen bringen.
- Die Pfifferlingsuppe mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pilzsuppe mit gehackten Kräutern bestreuen.
Zu der Pilzsuppe passt ein Kräuterbaguette oder Zwieback prima.