Christstollen mit Trockenobst: Genuss aus der Weihnachtsbäckerei

Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 80 Minuten | Kalorien je Portion: 193 kcal

Der Christstollen mit Trockenobst ist ein festlicher Genuss, der an Weihnachten nicht fehlen darf.

Er ist wunderbar fruchtig und saftig, dank des gemischten Trockenobsts und des Hauchs von Rum.

Die gehackten Mandeln verleihen dem Stollen eine leichte Nussnote, während die Zitronenschale für eine erfrischende Zitrusnote sorgt.

Die süße, buttrige Textur des Stollens harmoniert perfekt mit dem knusprigen Puderzuckerüberzug.

Dieses Gebäck passt hervorragend zu einer Tasse heißem Glühwein oder einem aromatischen Kaffee und ist ein Highlight auf jeder festlichen Kaffeetafel.

Genussvoller Christstollen mit Trockenobst

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Genussvoller Christstollen mit Trockenobst


Utensilien

  • Große Schüssel
  • Küchenwaage
  • Backpapier
  • Backblech
  • Teigschaber
  • Nudelholz
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Puderzuckerstreuer
  • Backpinsel
  • Geschirrtuch, zum Abdecken

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g gemischtes Trockenobst, Rosinen, Aprikosen, Feigen
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 1 TL Zitronenschale
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL Rum, optional
  • Puderzucker, zum Bestäuben


Anleitung

  1. In einer Schüssel das Mehl mit Zucker, Salz und Trockenhefe vermengen.
  2. Die lauwarme Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Anschließend die Butter, Trockenobst, gehackte Mandeln, Zitronenschale, Vanillezucker und Rum hinzufügen und gut durchkneten.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  5. Den Teig zu einem ovalen Fladen formen und in der Mitte längs einschneiden.
  6. Anschließend die beiden Hälften leicht überlappen, um die typische Stollenform zu erhalten.
  7. Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  8. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten goldbraun backen.
  9. Den Christstollen aus dem Ofen nehmen und noch warm mit Puderzucker bestäuben. Nach dem Abkühlen erneut mit Puderzucker bestäuben.

Geduld beim Gehenlassen: Lasse dem Teig ausreichend Zeit zum Gehen. Dies ist entscheidend, um einen luftigen und leicht verdaulichen Stollen zu erhalten. Achte darauf, den Teig an einem warmen Ort abzudecken, damit er gut aufgehen kann.

Saftige Früchte: Wenn du den Christstollen extra saftig magst, kannst du das Trockenobst vorher in etwas Rum oder Orangensaft einweichen. Dadurch nehmen die Früchte mehr Flüssigkeit auf und tragen zur Saftigkeit des Stollens bei.

Lagerung für den vollen Geschmack: Der Stollen entwickelt seinen vollen Geschmack, wenn er einige Wochen ruht. Wickele ihn nach dem Backen in Alufolie und lagere ihn an einem kühlen, trockenen Ort. Kurz vor dem Servieren erneut mit Puderzucker bestäuben, um ihm Frische und Geschmack zu verleihen.

Nach oben scrollen