CBD-Öle: Vorteile, Nebenwirkungen, Anwendung in der Küche
CBD (Cannabidiol) ist einer der beiden zentralen Wirkstoffe des Cannabis. Anders als THC ist CBD nicht psychoaktiv – es beeinflusst die Psyche also nicht. Dank seiner vielen gesundheitsfördernden Wirkungen gilt CBD-Öl als Alleskönner und natürliche Alternative zu konventionellen Medikamenten.
CBD-Öl – die natürliche Alternative
Anders als THC kann CBD in Deutschland ohne Rezept gekauft werden. Es gibt viele Anbieter, die CBD-Öl und weitere CBD-Produkte online verkaufen z.B. CBD-Öle der Marke Naturicious . In einigen Städten gibt es auch Geschäfte, die CBD-haltige Produkte anbieten.
Da diese in Deutschland immer weniger als 0,2 Prozent THC enthalten, können sie legal gehandelt, besessen und eingenommen werden.
- CBD für die Küche: Genussvoll und gesund kochen mit Hanföl
- Was sind die Vorteile von Kräutern in der Küche?
- 8 gesundheitliche Vorteile des Granatapfels
- Rhabarber - mehr als nur ein Kompott: Die gesundheitlichen Vorteile dieses saisonalen Superstars
- Die wichtigsten Herbstsuperfoods und ihre gesundheitlichen Vorteile
- Kürbisse und ihre gesundheitlichen Vorteile: Immunsystem stärken

Wofür ist CBD gut?
Cannabidiol ist bekannt für seinen vielseitigen Einsatzbereich. Es wirkt direkt im Gehirn, aber auch an Nervenenden im ganzen Körper. Außerdem stärkt es das Abwehrsystem. Vor allem ist CBD für seine angstlösenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt. Somit eignet es sich zur Behandlung von Stress, Schlafstörungen und Angstanfällen, sogar Panikattacken. Cannabidiol hilft auch gegen Pickel und Akne, und sorgt generell für reinere Haut.
Es wirkt außerdem entzündungshemmend, und hilft so gegen alle möglichen Arten von Entzündungen. So nehmen beispielsweise Sportler CBD für eine schnellere Regeneration der Muskeln.
Da CBD krampflösend Eigenschaften aufweist, kann es zur Bekämpfung von Epilepsie und der Parkinson-Krankheit dienen. CBD kann Symptome wie Bewegungseinschränkungen und Psychosen lindern.
Das könnte auch interessant sein
Einige Studien weisen darauf hin, dass Cannabidiol auch gegen Krebs und Diabetes mit positiven Folgen eingesetzt werden kann. Auf diesem Gebiet muss die Forschung aber noch vorangetrieben werden, bevor endgültige Urteile gefällt werden können.
Warum wirkt es?
CBD beeinflusst verschiedenen Systeme im menschlichen Körper, darunter die Serotonin- und Dopamin-Systeme. Diese sorgen für Motivation und Glücksgefühle. CBD ist ein sehr starker Entzündungshemmer, ist außerdem reich an Mineralien und Spurenelemente. All diese Aspekte vereinen sich zu einer ganzheitlichen Behandlung verschiedener gesundheitlicher Probleme.
Wie wendet man es an?
CBD wird meist als Öl verkauft. Dieses Öl kann entweder unter die Zunge geträufelt, oder aber sofort geschluckt werden. Sublingual wirkt es bereits nach einigen Minuten, ansonsten tritt die Wirkung nach bis zu einer halben Stunde ein.
CBD ist auch in vielen anderen Formen erhältlich: es werden Kapseln, Cremes und Kaugummis mit CBD-Gehalt angeboten.
Ähnliche Beiträge
- CBD für die Küche: Genussvoll und gesund kochen mit Hanföl
- Was sind die Vorteile von Kräutern in der Küche?
- 8 gesundheitliche Vorteile des Granatapfels
- Rhabarber - mehr als nur ein Kompott: Die gesundheitlichen Vorteile dieses saisonalen Superstars
- Die wichtigsten Herbstsuperfoods und ihre gesundheitlichen Vorteile
- Kürbisse und ihre gesundheitlichen Vorteile: Immunsystem stärken
Hat CBD Nebenwirkungen
Im Vergleich mit vielen in der Apotheke erhältlichen Medikamenten bringt CBD nur wenige und sehr milde Nebenwirkungen mit sich. Eine fatale oder für den Körper schädliche Überdosierung ist nicht möglich. Es kann bei einer zu hohen Dosis aber zu einem trockene Gefühl im Mund, zu Schläfrigkeit und zu einem verminderten Appetit kommen.
Auch von niedrigem Blutdruck und Benommenheit wird berichtet.
Während der Schwangerschaft sollte CBD nicht eingenommen werden, da es negative Auswirkungen auf die Plazenta haben kann.
Anwendung in der Küche
CBD-Öl hat einen relativ ausgeprägten Eigengeschmack. Deshalb empfiehlt es sich nicht, das Öl roh über z. B. Salate zu kippen. Doch zum Kochen und Backen eignet es sich gut. Am besten stellt man CBD-Butter her, die man dann in die gewünschten Gerichte einmischt.
Dazu lässt man Butter und CBD-Öl in einem Topf köcheln. Nach ungefähr einer Stunde ist die CBD-Butter dann fertig. Sie kann beispielsweise im Kuchen oder als Brotaufstrich Verwendung finden.
CBD-Öl richtig aufbewahren
Da Cannabinoide durch den Einfluss von Licht und Wärme abgebaut werden, sollte CBD-Öl an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden – z. B. im Kühlschrank. Doch auch im Keller oder einfach im Schrank kann CBD-Öl gelagert werden. Die meisten Hersteller verkaufen es in kleinen Flaschen mit braunem Glas. Dies dient als Schutz vor externen Umwelteinflüssen. So wird verhindert, dass das CBD-Öl an Wirkung einbüßt.
Zusammenfassung
CBD-Öl ist ein echter Alleskönner in Sachen Gesundheit: es kann die verschiedensten Krankheiten vorbeugen und bekämpfen, stärkt außerdem das Immunsystem und reduziert Stress. Am einfachsten kann es als Tropfen eingenommen werden, doch auch in der Küche findet es Verwendung, z. B. in der Form von CBD-Butter. 100% legal, 100% natürlich, und so gut wie keine Nebenwirkungen – CBD ist die perfekte Alternative zu herkömmlichen Medikamenten!