Butterzart und voller Vanilleduft: Vanillekipferl mit Haselnüssen

Portionen: 12 Personen | Zubereitung: 60 Minuten | Kalorien je Portion: 306 kcal

Vanillekipferl mit Haselnüssen sind ein Genuss für die Sinne.

Der butterige Teig verschmilzt mit dem nussigen Aroma der Haselnüsse, während die Vanille für ein duftendes Bouquet sorgt.

Der zarte Biss dieser Kekse macht sie unwiderstehlich. Sie sind der perfekte Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee.

Bei festlichen Anlässen sind sie stets ein Highlight und bringen das Flair der Weihnachtszeit in jede Jahreszeit.

Butterzarte Vanillekipferl mit Haselnüssen und Puderzucker

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Butterzarte Vanillekipferl mit Haselnüssen und Puderzucker


Utensilien

  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Teigkarte
  • Sieb
  • Backpapier
  • Backblech
  • Frischhaltefolie
  • Backofen
  • Kleine Schüssel

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl
  • 210 g Butter, kalt und gewürfelt
  • 100 g gemahlene Haselnüsse, blanchiert
  • 70 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 2 Vanilleschoten, oder 1 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker, zum Bestäuben
  • 1 Päckchen Vanillezucker, zum Bestäuben


Anleitung

  1. Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Butter, Zucker, Eigelb, Salz, Haselnüsse und das Mark der Vanilleschoten (oder Vanilleextrakt) hinzufügen.
  3. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln.
  5. Für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Den Ofen auf 175°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  7. Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Rollen formen.
  8. Diese dann in kleine Halbmonde (Kipferl) formen und auf die Bleche legen.
  9. Die Vanillekipferl im Ofen für 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  10. Puderzucker mit Vanillezucker mischen und die noch warmen Kipferl damit bestäuben.

Achte darauf, die Kipferl nicht zu lange zu backen, sie sollten nur leicht goldbraun sein.

Solltest du keine Haselnüsse zur Hand haben, kannst du auch Mandeln verwenden.

Lasse die Kipferl nach dem Backen ein wenig abkühlen, bevor du sie in der Zuckermischung wendest, damit sie nicht zerbrechen.

Nach oben scrollen