Backzauber im Advent: Weihnachtsgebäck aus Hefeteig
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 45 Minuten | Kalorien je Portion: 320 kcal
Die Weihnachtsmann-Hefeteiggebäcke sind eine festliche Köstlichkeit, die den Gaumen mit einem zarten, süßen Hefearoma und einem Hauch von Vanille-Pudding verwöhnt.
Der Teig ist fluffig und leicht, während die braune Zucker-Note eine dezente Wärme hinzufügt.
Die Rosinen sorgen für kleine süße Überraschungen, während der Zitronen-Puderzucker-Guss dem Gebäck eine erfrischende Zing verleiht.
Die Kombination aus weißer Schokolade oder Kokosraspeln auf dem Bart und der roten Zuckerglasur auf der Mütze schafft nicht nur einen festlichen Look, sondern auch eine harmonische Geschmacksbalance.
Ähnliche Rezepte
- Lockerer Weihnachtskuchen Panettone aus Hefeteig und Zitrone
- Lussekatter: Schwedens köstliches Weihnachtsgebäck
- Süßes Lebkuchenhaus Weihnachtsgebäck selber machen
- Weiche Weihnachtsbrötchen mit Safran und Rosinen aus Hefeteig
- Zarte Schoko Cupcakes mit Sahne und Kakao - Weihnachtsgebäck
- Im Fett gebratene Entenschenkel aus dem Backofen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Jetzt das Rezept auf Youtube ansehen
Weihnachtsmann Hefegebäck mit Zuckerglasur
Utensilien
- Küchenmaschine
- Große Schüssel
- Teigkarte
- Backpapier
- Backblech
- Küchenschere
- Schälchen
- Küchenpinsel
Zutaten
- 400 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- ½ Würfel Hefe
- 2-3 EL brauner Zucker
- 40 g Butter, weich
- 260 g Milch, lauwarm
- 1 Prise Salz
- 8 Rosinen
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- rote Lebensmittelfarbe, bei Bedarf
- 40 g Weiße Schokoladenraspel
- 20 g Kokosraspel
- Bunte Zuckerstreusel, nach Bedarf
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Mehl, Puddingpulver und Zucker in den Mixtopf der Küchenmaschine geben.
- Hefe hineinbröseln, weiche Butter, lauwarme Milch und Salz hinzufügen.
- Das Ganze zu einem einheitlichen Hefeteig kneten.
- Den Teig in eine große Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Hefeteig in 4 Stücke teilen, von jedem Teigstück ein kleines Stück Teig zu einer Kugel rollen und als Nase beiseitelegen.
- Übrige Teigstücke oval formen und etwas weniger als die Hälfte abtrennen.
- Das größere Teigstück ovaler formen und am Rand die Zipfelmütze leicht einknicken.
- Das kleinere Teigstück flacher formen und mit einer Schere von unten als Bart einschneiden.
- Das Bartstück an das Kopfstück andrücken.
- Die Weihnachtsmänner mit Rosinen jeweils 2 Augen und Teigkugel als Nase auf den Teig drücken.
- Das Weihnachtsgebäck auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 15 Minuten bei 180°C backen.
- Puderzucker mit Zitronensaft anrühren, die Hälfte in eine kleine Schüssel umfüllen.
- Rote Farbe zugeben und vermischen.
- Die Mütze mit roter Zuckerglasur bestreichen und mit Zuckerstreuseln verzieren.
- Den Bart mit weißer Zuckerglasur einstreichen und mit weißer geraspelter Schokolade oder Kokosraspeln bestreuen.
- Dieses festliche Gebäck eignet sich perfekt für gemütliche Adventsabende oder als überraschendes Element auf dem Weihnachtstisch. Es harmoniert besonders gut mit einer Tasse heißem Kakao, einem würzigen Chai Latte oder einem aromatischen Tee.
Experimentiere mit verschiedenen Formen und Dekorationen, um deine eigenen einzigartigen Weihnachtsmänner zu kreieren.
Der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Forme und backe die Weihnachtsmänner frisch vor dem Servieren.
Lasse Kinder beim Formen und Dekorieren helfen, um eine unterhaltsame Familienaktivität zu schaffen.