Backkunst in der eigenen Küche: Brot selber backen
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 95 Minuten | Kalorien je Portion: 385 kcal
Das Brot, frisch aus dem eigenen Ofen, überzeugt nicht nur durch seinen reichhaltigen Geschmack, sondern auch durch eine verlockende Kruste und einen zarten Kern.
Die ausgewogene Mischung aus Weizen- und Roggenmehl verleiht dem Brot eine robuste Struktur, während die sorgfältige Zubereitung und Backzeit für eine gleichmäßige Konsistenz sorgen, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.
Dieses selbstgebackene Meisterwerk vereint Tradition und Genuss, und die Liebe zum Detail in der Zubereitung spiegelt sich in jedem facettenreichen Aroma wider, das sich beim Verkosten entfaltet.
Ähnliche Rezepte
- Türkisches Fladenbrot mit Sesam selber backen
- Bruschetta Brot mit Tomaten und Mozzarella überbacken
- Lawasch Brot - hausgemachte Fladenbrote für Snacks oder zum Grillen
- Brot ohne Hefe aus Dinkel mit Haferflocken und Chia
- Pudding aus Brot und Milch mit Nüssen
- Ciabatta Brötchen mit Sauerteig – Brötchen selber backen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Lecker Brot selber backen
Utensilien
- Große Schüssel
- Kastenform
- Backpinsel
- Messbecher
- Teigknetmaschine (optional)
- Backofen
Zutaten
- 550 g Weizenmehl, Typ 550
- 200 g Roggenmehl, Typ 1150
- 20 g Zucker
- 10 g Salz
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 470 ml lauwarmes Wasser
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- In einer großen Schüssel Weizenmehl, Roggenmehl, Zucker und Salz vermengen.
- Die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl hinzufügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Teig formen, in eine gefettete Form geben und erneut 30 Minuten gehen lassen.
- Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 40-45 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Achte darauf, die Trockenhefe in lauwarmem Wasser gut aufzulösen, um eine gleichmäßige Teigfermentation zu gewährleisten.
Der Teig sollte während der Ruhezeiten abgedeckt an einem warmen Ort stehen, um eine optimale Gärung zu ermöglichen.
Überprüfe die Backzeit, um ein perfekt gebackenes Brot mit einer knusprigen Kruste zu erhalten.