Aromatisches Bärlauchbrot aus Hefeteig backen
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 624 kcal
Das Bärlauchbrot hat einen würzigen und aromatischen Geschmack, der durch die frischen Bärlauchblätter verursacht wird. Der Teig des Brots ist weich und saftig, während die Kruste knusprig und goldbraun ist. Der Bärlauch verleiht dem Brot eine feine Knoblauchnote, die hervorragend zur würzigen Kruste passt. Es ist ein besonders leckeres und gesundes Brot, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.
Ähnliche Rezepte
- Osterlamm Kuchen aus Hefeteig zum Osterbrunch
- Beljaschi - Teigtaschen aus Hefeteig mit Hackfleisch
- Fluffigen Osterhasen aus Hefeteig backen
- Mexikanische Conchas Schokobrötchen aus Hefeteig
- Kartoffelbrot mit Trockenhefe selber backen – Brot einfach backen
- Osterkuchen mit Rosinen – Kuchen aus Hefeteig zu Ostern backen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Aromatisches Bärlauchbrot aus Hefeteig
Utensilien
- Schüssel
- Kasten Backform
- Messer
- Schneidebrett
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300 ml Wasser, lauwarm
- 2-3 Handvoll Bärlauchblätter, frisch
- Olivenöl, zum Bestreichen
- Käse, optional
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Bärlauch waschen, trocknen und fein hacken.
- Den Teig noch einmal durchkneten und den gehackten Bärlauch unterheben.
- Den Teig in eine Brotbackform geben.
- Das Bärlauchbrot darin noch einmal für ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Das Brot mit Olivenöl bestreichen, das sorgt für ein tolle Brotkruste.
- Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für ca. 30-40 Minuten backen. Fertig ist dein Bärlauchbrot!
Es sollte möglichst frischer Bärlauch verwendet werden, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn der Bärlauch alt ist, kann er bitter schmecken.
Außerdem sollte die Bärlauchblätter möglichst fein geschnitten werden, damit sie sich gut im Teig verteilen und somit eine gleichmäßige Verteilung im Brot erreicht wird.