Cheese Tea mit Frischkäsecreme, Sirup und Zitronensaft
Apfelrosen Muffins mit Marillenmarmelade im Blätterteig
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 913 kcal
Die Apfelrosen aus Blätterteig sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch super lecker. Das Apfel Dessert ist saftig, knusprig und aromatisch und ist einfach zu zubereiten.
Ähnliche Rezepte
- Cupcakes aus Zitronen Muffins mit Mascarpone Frosting
- Süße Verführung: Gefüllte Muffins mit cremiger Schokolade
- Saftiger Apfelkuchen mit Apfelrosen, Vanille und Cremefüllung
- Apfelrosen im Blätterteig zum Muttertag backen
- Apfelrosen aus Blätterteig mit Apfelscheiben, Zimt und Zucker
- Herzhafte Muffins mit Fisch und Buchweizen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Deutsche Rezepte
Saisonal: Herbst
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Gebäck
Apfelrosen Muffins mit Marillenmarmelade im Blätterteig
Utensilien
- Apfelentkerner
- Messer
- Schneidebrett
- Topf
- Muffinblech
- Küchenpinsel
- Puderzuckerstreuer
Zutaten
- 2 Packungen Blätterteig
- 4 Äpfel
- 1 Zitrone
- 60-80 g Aprikosenmarmelade, oder Pfirsichmarmelade
- Zimt, zum Bestäuben
- Puderzucker, zum Bestäuben
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Äpfel waschen, halbieren, das Kerngehäuse herausschneiden.
- Die Äpfel in ganz dünne Spalten schneiden.
- Die Apfelspalten mit ausgepressten Zitronensaft im Wasser ca. 2-3 Minuten kochen. So werden die Äpfel weicher und sind beim Einrollen zur Apfelrose biegsam.
- Die Äpfel in einem Sieb abtropfen lassen.
- Den Blätterteig entrollen und in 5 oder 6 Streifen schneiden.
- Die Aprikosenmarmelade auf die Streifen verteilen.
- Nach Belieben mit Zimt bestäuben.
- Die Apfelspalten auf die Streifen übereinander legen.
- Die Streifen zusammenrollen.
- Die Apfelrosen in gefettete Vertiefungen der Muffinform legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45- 50 Minuten backen.
- Die Apfelrosen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Damit die Ränder der zarten Äpfel nicht anbrennen können die Apfelrosen mit Alufolie bedeckt werden.