Anzeichen für schlechte Essgewohnheiten
Woran erkennst du, dass du dich nicht richtig ernährst?
Viele Menschen sind es nicht gewohnt, ihre Nahrungsaufnahme einzuschränken, sondern versuchen, ihre Ernährung abwechslungsreich zu gestalten und glauben trotzdem, dass sie somit Vitaminmangel ausschließen. Versuchen wir herauszufinden, ob dein täglicher Speiseplan bei den folgenden Anzeichen von Mangelernährung angepasst werden muss.
Ständiger Hunger
Das kann daran liegen, dass du das Frühstück oder andere Mahlzeiten auslässt, zu wenig Kalorien und ballaststoffreiche Lebensmittel zu dir nimmst oder große Mengen leerer Kalorien zu dir nimmst. Analysiere, wie viele Kalorien du pro Tag zu dir nimmst. Dann verteile deine Mahlzeiten gleichmäßig über den Tag. Jede Mahlzeit sollte ballaststoffreiche Lebensmittel in Kombination mit komplexen Kohlenhydraten und Proteinen enthalten.

Anzeichen für schlechte Ernährung
Kohlenhydratarme Ernährung und ein Mangel an Eisen und Wasser können die Ursache für Müdigkeit und Energielosigkeit sein. Nimm mehr komplexe Kohlenhydrate und eisenhaltige Lebensmittel wie Haferflocken und Spinat in deinen Speiseplan auf. Versuche, deinen Wasserkonsum zu erhöhen und trinke mindestens acht Gläser pro Tag.
Depression
Depressionen können ein Zeichen für einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren sowie an B-Vitaminen und Folsäure sein. Für die Aufnahme von Vitamin B12- und Omega-3-Fettsäuren solltest du 2 bis 3 Mal pro Woche Fisch essen. Auf jeden Fall solltest auch Hülsenfrüchte in deine Ernährung aufnehmen, am besten jeden Tag, denn diese enthalten Folsäure. Vitamin B6, das auch in Bohnen, Bananen und Getreide enthalten ist, ist ebenfalls sehr nützlich.
Das könnte auch interessant sein
Reizbarkeit
Wenn du zu unruhig und reizbar bist, kann das an einem Kalorienmangel liegen, weil du Mahlzeiten ausgelassen oder zu viel Koffein konsumiert hast. Versuche, mindestens 1800-2000 Kalorien pro Tag zu konsumieren, und steigere deine Energie, indem du natürliche Produkte statt Stimulanzien (Kaffee, Tee, Cola…) zu dir nimmst, oder konsumiere nicht mehr als 200 Gramm dieser Getränke pro Tag.
Gedächtnisverlust
Leidest du unter Gedächtnisverlust und Apathie? Das kann daran liegen, dass du das Frühstück auslässt oder nicht genug Vitamin E und Antioxidantien zu dir nimmst. Beginne deinen Tag mit einem gesunden Frühstück. Nimm Lebensmittel zu dir, die reich an Antioxidantien (Beeren aller Art, rote Trauben, Kirschen, Sultaninen, Pflaumen, Orangen, Kohl, rote Paprika, Rote Beete) und Eisen sind (empfohlen wird eine Eisenaufnahme von 18 mg pro Tag). Nimm gute Multivitamine und Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin E ein.
Ähnliche Beiträge
Welche Vitamine sind in welchen Lebensmitteln enthalten?
- Vitamin C – rote Paprika, Orangen, Kiwi, Kirschen, Kohl, Papaya, Brokkoli, Grapefruit, Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Melone.
- Vitamin E – Haselnüsse, Mandeln, Eier, Erbsen, Mehl, Butter, Mayonnaise, Sanddorn, Olivenöl und Sonnenblumenöl.
- Vitamin A – Käse, Leber, Milch, Fischöl, Eier, Margarine, Butter.
- Beta-Carotin – dunkelgrünes und gelb-oranges Gemüse, Melone, Brokkoli, Papaya, Aprikosen, Petersilie, Kürbis, Spargel, Petersilie, Spinat, Tomaten, Kartoffeln.
- Coenzym Q10 – Fisch, mageres Fleisch, Nüsse, Lebensmittel mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
- Selen – Nieren, Leber, Meeresfrüchte.
- Flavonoide – Himbeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren, Hagebutten, schwarze Aronia, grüne Teeblätter, Zitrusfrüchte, Walnüsse, Salbei, Rosmarin, Rotwein.
Um es zusammenzufassen. Wenn du eines der oben genannten Anzeichen für Mangelernährung kennst, dann muss dein täglicher Speiseplan angepasst werden!