Alles über Weihnachtsbräuche: So wird in anderen Ländern gefeiert

Weihnachten ist eines der wichtigsten und beliebtesten Feste weltweit. Jede Kultur und jedes Land hat seine eigenen Traditionen und Bräuche, die die Feierlichkeiten zu etwas ganz Besonderem machen. Von den klassischen Weihnachtsmännern bis hin zu ungewöhnlichen Rituale – die Vielfalt der Weihnachtsbräuche ist faszinierend. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Traditionen verschiedener Länder ein und entdecken, wie Weihnachten rund um den Globus gefeiert wird.

Alles über Weihnachtsbräuche So wird in anderen Ländern gefeiert

Weihnachtsbräuche in Deutschland

In Deutschland ist Weihnachten ein Fest der Tradition und Gemütlichkeit. Am 24. Dezember, dem Heiligen Abend, ist es üblich, dass Familien gemeinsam den Weihnachtsbaum schmücken und anschließend ein traditionelles Weihnachtsessen wie Gänsebraten, Kartoffelsalat oder Raclette genießen. Danach werden die Geschenke unter dem Baum ausgepackt. Viele Kinder freuen sich vor allem auf den Besuch des Weihnachtsmanns, der ihnen Geschenke bringt. Weitere beliebte deutsche Bräuche sind das Backen von Plätzchen, das Singen von Weihnachtsliedern und das Aufstellen einer Krippe.

Weihnachtsbräuche in den USA

In den Vereinigten Staaten ist Weihnachten ein sehr kommerzielles Fest, das mit großem Aufwand gefeiert wird. Viele Familien schmücken ihr Haus mit bunten Lichterketten und Dekorationen. Traditionell hängen sie auch Strümpfe über den Kamin, in die der Weihnachtsmann (Santa Claus) seine Geschenke legt. Am 25. Dezember öffnen die Kinder ihre Geschenke und genießen ein üppiges Weihnachtsessen, oft mit Truthahn, Kartoffelbrei und Cranberry-Soße. Weitere beliebte Bräuche sind das Singen von Weihnachtsliedern, das Aufstellen einer Krippe und das Backen von Plätzchen.

Weihnachtsbräuche in Großbritannien

In Großbritannien hat Weihnachten eine lange Tradition. Am Heiligen Abend versammeln sich die Familien traditionell zum Weihnachtsessen, bei dem oft Gans, Roastbeef oder Truthahn serviert wird. Anschließend werden die Geschenke ausgepackt. Viele Briten singen auch Weihnachtslieder und schauen sich den alljährlichen Weihnachtsfilm an. Ein besonderer Brauch ist das “Christmas Cracker”, eine Art Papierröhrchen, das beim Ziehen knallt und kleine Überraschungen enthält. Außerdem ist es üblich, dass der Monarch eine Weihnachtsansprache an die Nation hält.

Weihnachtsbräuche in Italien

In Italien wird Weihnachten sehr traditionell und religiös gefeiert. Am Heiligen Abend findet oft ein großes Festessen statt, bei dem traditionelle Gerichte wie Tortellini, Panettone oder Pandoro serviert werden. Viele Italiener besuchen an Weihnachten die Kirche, um die Geburt Jesu zu feiern. Ein besonderer Brauch ist das Aufstellen einer Krippe (Presepe), die oft sehr aufwendig gestaltet ist. Statt des Weihnachtsmanns bringt in Italien die Figur der Befana, eine alte Frau auf einem Besen, den Kindern Geschenke.

Weihnachtsbräuche in Spanien

In Spanien ist Weihnachten ein sehr farbenfroher und lauter Feiertag. Am Heiligen Abend treffen sich die Familien zum traditionellen Weihnachtsessen, bei dem oft Meeresfrüchte, Trauben und Turrón (ein Mandelgebäck) serviert werden. Ein besonderer Brauch ist das “Lotería de Navidad”, eine riesige Weihnachtslotterie, an der fast die gesamte Bevölkerung teilnimmt. Am 6. Januar feiern die Spanier den Dreikönigstag, an dem die Kinder ihre Geschenke erhalten.

Weihnachtsbräuche in Frankreich

In Frankreich wird Weihnachten traditionell am 24. Dezember gefeiert. Familien kommen zum “Réveillon”, einem üppigen Festessen, zusammen. Typische Gerichte sind Austern, Gans, Truthahn und Buche de Noël, ein Weihnachtskuchen. Anschließend besuchen viele Franzosen die Mitternachtsmesse. Am 25. Dezember öffnen die Kinder ihre Geschenke, die der Weihnachtsmann (Père Noël) gebracht hat. Ein besonderer Brauch ist das Aufstellen einer Krippe mit 13 Figuren, die die 13 Desserts symbolisieren, die traditionell am Weihnachtstag serviert werden.

Weihnachtsbräuche in Skandinavien

In Skandinavien haben sich einige einzigartige Weihnachtsbräuche entwickelt. In Schweden ist es üblich, am Heiligen Abend ein Julbord, ein üppiges Buffet mit traditionellen Gerichten, zu genießen. In Norwegen und Dänemark spielen Elfen und Wichtel (Nissen) eine wichtige Rolle. Sie sollen Glück bringen und werden mit kleinen Geschenken bedacht. Auch das Aufstellen eines Strohsterns (Julstjärna) ist in Skandinavien verbreitet. In Finnland ist der Weihnachtsmann (Jultomten) besonders beliebt und bringt den Kindern die Geschenke.

Weihnachtsbräuche in Russland

In Russland wird Weihnachten traditionell am 7. Januar gefeiert, da die Russen den julianischen Kalender verwenden. An diesem Tag treffen sich die Familien zum festlichen Essen, bei dem oft Piroggen, Borschtsch, Olivier Salat, Heringssalat und Blini serviert werden. Anstelle des Weihnachtsmanns bringt in Russland Väterchen Frost (Ded Moroz) den Kindern die Geschenke. Begleitet wird er von seiner Enkelin Snegurochka, der Schneejungfrau. Ein besonderer Brauch ist das Singen von Koliadki, traditionellen Weihnachtsliedern.

Weihnachtsbräuche in Australien

In Australien findet Weihnachten naturgemäß in den Sommermonaten statt. Viele Familien feiern das Fest im Freien mit Grillpartys und Picknicks. Anstelle von Tannen schmücken die Australier oft Eukalyptusbäume oder Palmen. Statt Schnee ist es warm und sonnig. Anstelle des Weihnachtsmanns bringt in Australien oft der “Weihnachtsmann” (Father Christmas) die Geschenke. Ein besonderer Brauch ist das Schmücken von Strand-Zelten und Booten mit Lichterketten.

Vergleich der Weihnachtsbräuche

Obwohl Weihnachten überall auf der Welt gefeiert wird, gibt es doch viele kulturelle Unterschiede in den Traditionen und Bräuchen. Während in Deutschland der Weihnachtsmann die Geschenke bringt, ist es in Italien die Befana und in Russland Väterchen Frost. Auch die Essensgewohnheiten variieren stark: Während in Spanien Meeresfrüchte auf dem Tisch stehen, isst man in Großbritannien eher Truthahn und Roastbeef. Gemeinsam ist den meisten Ländern jedoch, dass Familien an Weihnachten zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern, zu essen und Geschenke auszutauschen.

Faszinierende Weihnachtsbräuche weltweit

Neben den bekannten Weihnachtsbräuchen gibt es rund um den Globus noch viele weitere faszinierende Traditionen. In Mexiko beispielsweise ziehen die Kinder singend von Haus zu Haus, um Geschenke zu erbitten. In Japan ist Weihnachten eher ein Fest für Paare und Familien essen traditionell Kentucky Fried Chicken. In Kuba wird Weihnachten mit einem riesigen Feuerwerk gefeiert. Und in Südafrika schmücken viele Familien ihre Häuser mit Strohsternen. Die Vielfalt der Weihnachtsbräuche ist wirklich beeindruckend.

Schlussfolgerung

Weihnachten ist ein Fest, das auf der ganzen Welt gefeiert wird, aber jede Kultur hat ihre eigenen, einzigartigen Traditionen und Bräuche entwickelt. Von den klassischen Weihnachtsmännern bis hin zu ungewöhnlichen Ritualen – die Vielfalt der Weihnachtsfeiern ist faszinierend. Egal ob in Deutschland, den USA, Australien oder anderswo – Weihnachten steht überall für Gemeinschaft, Besinnlichkeit und die Freude des Schenkens. Dieses Fest der Liebe und Verbundenheit verbindet Menschen auf der ganzen Welt.

Nach oben scrollen