Veganer Schokoladenpudding mit Chia-Samen und Mandelmilch
Alkoholfreier Glühwein mit Fruchtsäften, Ingwer und Zitrusfrüchten
Portionen: 2 Personen | Zubereitung: 80 Minuten | Kalorien je Portion: 288 kcal
Ein herrlich wärmendes Getränk mit Aromen von Zitrusfrüchten, Zimt, Nelken, Ingwer und Sternanis. Lorbeerblatt und schwarzer Tee verleihen dem Glühweingeschmack eine ungewöhnliche Note.
Ähnliche Rezepte
- Aromatischer Glühwein mit Apfelsaft, Gewürzen und Zitrusfrüchten
- Frischer Gemüsesaft mit Rote Beete, Karotten und Zitrusfrüchten
- Heißer Glühwein mit Orange, Zimt und Cognac
- Fruchtiger Glühwein mit Zimt, Preiselbeeren und Orangensaft
- Alkoholfreier Glühwein mit Traubensaft, Zitrone und Zimt
- Alkoholfreier Mojito mit Mango, Minze und Sodawasser

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Österreichische Rezepte
Zubereitungsart: Kochen
Menüart: Alkoholfreie Getränke
Alkoholfreier Glühwein mit Fruchtsäften, Ingwer und Zitrusfrüchten
Utensilien
- Topf
- Messer
- Schäler
- Rührlöffel
- Gläser
Zutaten
- 480 ml Traubensaft
- 320 ml Granatapfelsaft
- 120 ml Orangensaft
- 360 ml Wasser
- ¹⁄₂ Orange
- ¹⁄₂ Zitrone
- 1 Stück Ingwer, geschnitten
- 1 Zimt
- 4 Nelken
- 1 Lorbeerblätter
- 1 Sternanis
- 4 g Schwarzer Tee
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Alle Säfte mit 120 ml Wasser in einen Topf gießen.
- Mit Hilfe eines Messers oder eines Schälers die Schale von der Orange und der
- Zitrone abnehmen, die weiße Schicht dabei unberührt lassen.
- Den Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Orangen- bzw. Zitronenschale, Zimt, Nelken, Sternanis, Ingwer und Lorbeerblatt hinzufügen und umrühren.
- Sobald die Mischung kocht, vom Herd nehmen, abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
- Diese Zeit benötigt der Glühwein, damit die Aromen aller Zutaten sich gut entfalten.
- Danach den Tee mit dem restlichen 240 ml kochenden Wasser aufbrühen.
- Nach 5 Minuten den Tee abseihen und in den Topf geben.
- Den Glühwein erhitzen, ohne ihn zu kochen.
- Den Glühwein in Tassen oder Gläser füllen und heiß servieren.