Akroschka – leichte kalte Suppe mit geräuchertem Hähnchen

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 110 Minuten | Kalorien je Portion: 258 kcal

Die beliebte Sommersuppe aus der russischen Küche wird hier mal anders zubereitet, und zwar mit geräuchertem Hähnchen und frischem Gemüse. Aufgegossen wird die kalte Suppe mit Kefir-Mineralwasser Kombination, die den selbst hergestellten Dressing aus Eigelb, saurer Sahne, Meerrettich, Senf und Gewürzen auflöst. So lässt sich diese köstliche und ungewöhnliche Variante der Akroschka im Sommer kalt genießen!

Akroschka – leichte kalte Suppe mit geräuchertem Hähnchen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region: ,
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Akroschka – leichte kalte Suppe mit geräuchertem Hähnchen


Utensilien

  • Kochtopf
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Mörser
  • Suppenschale
  • Schale
  • Gabel
  • Schneebesen

Zutaten

  • 2-3 Kartoffeln
  • 3-4 Eier
  • 350 g Hähnchenbrust, geräuchert
  • 1 Salatgurke
  • 10-12 Radieschen
  • ¹⁄₂ Bund Dill
  • ¹⁄₂ Bund Schnittlauch
  • Salz, nach Geschmack
  • ¹⁄₃ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Meerrettich
  • ¹⁄₃ TL Senf
  • 2 EL saure Sahne
  • 1 TL Zucker
  • ¹⁄₃ TL Zitronensäure
  • Kefir, nach Geschmack
  • Wasser, mit Kohlensäure nach Geschmack


Anleitung

  1. Kartoffeln waschen, in der Schale kochen, abkühlen lassen und pellen.
  2. Eier hart kochen, abkühlen lassen, pellen und das Eiweiß vom Eigelb trennen.
  3. Gurke und Radieschen waschen.
  4. Kartoffeln, Eiweiß, Hähnchen, Gurke und Radieschen in kleine Würfel schneiden und in eine große Suppenschale geben.
  5. Dill und Schnittlauch klein hacken.
  6. In einem Mörser je einen Esslöffel Dill, Schnittlauch und Salz mahlen, damit die Kräuter ihre Aromen entfalten.
  7. Die Kräuter zu den vorbereiteten Zutaten in die Suppenschale hinzufügen.
  8. Die Eigelbe in einer separaten Schale mit einer Gabel zerdrücken.
  9. Pfeffer, Meerrettich, Senf, Salz, saurer Sahne und Zucker hinzufügen und mit einem Schneebesen vermengen.
  10. Zitronensäure und ein wenig Kefir hinzufügen und erneut verquirlen.
  11. Das Dressing zu den in Würfel geschnittenen Zutaten in die Suppenschale geben und gut vermischen.
  12. Kefir und Sprudelwasser in gleichen Teilen hinzufügen, jedoch nicht zu viel Flüssigkeit hinzufügen!
  13. Anschließend gut umrühren und abschmecken; wenn nötig salzen.
  14. Die fertige Akroschka für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  15. Vor dem Servieren mit Dill garnieren und kalt genießen.

Anstatt eines Mörsers, kann auch ein Holzstößel verwendet werden.

Nach oben scrollen