5 kreative Fruchtrezepte die Klein und Groß beeindrucken
Durch den Verzehr von viel Obst und Gemüse fühlen wir uns wohl und gesund. Es verbessert unsere Gesundheit und kann das Risiko von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Zahlreiche Studien bestätigen dies. Als Richtwert werden zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse pro Tag empfohlen. Das geht im Alltag jedoch oft verloren, daher empfiehlt es sich immer, ein paar gute und schnelle Rezepte zu kennen, um ausreichend Obst und Gemüse zu essen.
- Tolle und kreative Spargel Rezepte in der Spargelzeit
- Spargel-Dressings: Kreative Ideen für würzige Soßen
- Sommersalate: Kreative Rezepte für erfrischende Salate
- Erdbeeren in der Salatküche: Kreative Rezeptideen für Salate
- Sommerliche Backkunst: Kreative Ideen für farbenfrohe Backwaren
- Backen trotz Hitze: Kreative Backideen für heiße Sommertage

Für mehr Lebensfreude
Eine gesunde Ernährung sorgt dafür, dass wir einen guten Tag haben. Obst ist sowohl zum Kochen und Backen geeignet als auch roh genießbar. Aus dem eigenen Garten, frisch vom Markt, aus heimischem Anbau oder aus exotischen Ländern – Früchte bereichern unsere Speisekarte.
Das könnte auch interessant sein
Die Aufnahme in unserem Körper
Aber warum sind sie so wichtig für uns? Damit Nährstoffe und Vitamine gut aufgenommen und von unserem Körper verwertet werden, müssen wir einige Punkte beachten. Es ist nachgewiesen, dass mit Vitamin C die Aufnahme von Eisen, Zink und Calcium verbessert wird. Deswegen ist es ratsam, ein Glas frisch gepressten Saft oder einen Fruchtsalat mit einem leckeren Vollkornbrot zu kombinieren. Fettlösliche Vitamine wie E, D und K benötigen hingegen immer Fett, um aufgenommen werden zu können. Eine fettarme Ernährung erschwert deswegen die Aufnahme der Vitamine K, E, D und A in unserem Darm.
Ähnliche Beiträge
- Tolle und kreative Spargel Rezepte in der Spargelzeit
- Spargel-Dressings: Kreative Ideen für würzige Soßen
- Sommersalate: Kreative Rezepte für erfrischende Salate
- Erdbeeren in der Salatküche: Kreative Rezeptideen für Salate
- Sommerliche Backkunst: Kreative Ideen für farbenfrohe Backwaren
- Backen trotz Hitze: Kreative Backideen für heiße Sommertage
Warum ausgerechnet Vitamin C?
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das hauptsächlich in Zitrusfrüchten vorkommt. Es ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und hilft unserem Körper Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen besser aufzunehmen.
Es ist wichtig, unseren Körper täglich mit dem lebenswichtigen Vitamin zu versorgen. Die ausreichende Versorgung mit Vitamin-C fördert die Konzentrationsfähigkeit, wir fühlen uns wacher und ermüden nicht so schnell. Um unsere Konzentration in der Schule oder bei der Arbeit aufrechtzuerhalten, können wir also Vitamin C als natürlichen Wachmacher verwenden.
Welche Obstsorten enthalten viel Vitamin-C?
- Acerola
- Hagebutte
- Sanddornbeere
- Guave
- Schwarze Johannisbeere
- Rote Paprika
- Brokkoli
Es lohnt sich beispielsweise für eine maximale Aufnahme von Vitaminen, einen Fruchtkompott nach den Mahlzeiten zu essen. Wer sich bereits gesund ernährt, sollte dennoch darauf achten, wie die einzelnen Mahlzeiten kombiniert werden. Die folgenden Rezepte können helfen, die Planung zu erleichtern.
5 Fruchtrezepte für Klein und Groß
1. Für unterwegs
Essen zum Mitnehmen fängt beim Frühstück an und zieht sich über kleine Snacks bis zu vollwertigen Hauptspeisen. Es gibt großartige Rezepte, die man bereits am Abend vorbereiten kann. Das nachfolgende Rezept ist ein wunderbares Frühstück, welches satt macht und der ganzen Familie schmeckt.
Milchreis mit Farbverlauf
Zutaten:
- 500 Milliliter Milch oder Pflanzendrink
- 125 Gramm Milchreis
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanille
- Obst nach Wunsch für einen Farbverlauf: z.B. Johannisbeeren, Mango, Kiwi, Heidelbeeren
Anleitung:
- Die Milch oder den Pflanzendrink in einem Topf zum Kochen bringen.
- Milchreis und Zucker einrühren und nach Belieben Zimt oder Vanille hinzufügen.
- Die Temperatur zurückschalten und bei schwacher Hitze und offenem Topf ungefähr 30 Minuten köcheln lassen.
- Zwischendurch muss der Brei umgerührt werden damit er nicht anbrennt.
- Nach den 30 Minuten vom Herd nehmen und weitere 15 Minuten quellen lassen.
- Wenn der Milchreis abgekühlt ist, kann er in Dosen und Gläser umgefüllt werden, die transportsicher sind.
- Das Obst waschen und schneiden und auf dem Milchreis in Schichten auftragen. Wie das Obst angeordnet wird, ist jedem selbst überlassen.
2. Bereit für eine Party
Wer findet das Snacks auf einer Party immer ungesund sind, hat noch nie von einen buntem Obstteller genascht. Das folgende Rezept beweist uns, wie viel Vielfalt unser gesunder Begleiter für uns bereithält. Diese Idee eignet sich besonders gut für Geburtstage oder Feierlichkeiten im Kindergarten.
Der Obst-Igel
Zutaten:
- Gelbe Melone
- Weintrauben in unterschiedlichen Farben
- Ananas
- Heidelbeeren
- Zahnstocher
Anleitung:
- Die gelbe Melone wird halbiert, wer es lieber mag kann das Fruchtfleisch entfernen.
- Die Zahnstocher werden nun als erstes mit einem Stück Ananas ausgestattet, danach folgen die Weintrauben und Heidelbeeren.
- Die Ananas stellt hier ein Verbindungsstück zwischen der Melone und den Fruchtspießen da. Hierfür kann auch das Fruchtfleisch der Melone verwendet werden.
- Als nächstes werden die Fruchtspieße in die äußere Schale der Melone gesteckt.
- Für die Augen und Nase sollte auf einem Zahnstocher immer nur eine Weintraube sein. Sie wird dann im Gesicht platziert.
- Am Ende ist aus der halben Melone ein kleiner Igel geworden. Den Igel kann man jetzt auf ein Tablett stellen und servieren.
3. Püriert und gefroren
Gerade an heißen Sommertagen gibt es nichts Besseres als Eis. Das geht sogar wunderbar ohne eine Eismaschine. Wenn Sie Ihr eigenes Erdbeereis hergestellt haben, können Sie die restlichen Erdbeeren verwenden, um sie mit feinherber dunkler Schokolade zu dekorieren.
Das funktioniert auch gut mit einem fruchtigen Ananas-Eis. In diesem Fall kann die Ananasschale direkt als Eisbecher verwendet werden, dass spart sogar den Abwasch und die exotische Frucht lässt sich auf diese Weise zusätzlich dekorativ einsetzen.
Früchteeisbecher
Zutaten:
- Eis nach Wahl
- Erdbeeren
- Kiwi
- Pfirsich
- Brombeeren
- Minzblätter
- Feine Schokoladentafeln
- Schlagsahne
Anleitung:
- Die Kugeln Eis in einem schönen Becher anrichten.
- Auf das Eis die gewaschenen und geschnittenen Früchte verteilen.
- Die Sahne aufschlagen und auf die Früchte portionieren.
- In die Schlagsahne eine kleines Stück Schokolade und ein Minzblatt stecken.
5. Der perfekte Nachtisch
Desserts nach dem Hauptgang sind immer beliebt. Dabei muss es nicht einmal sehr aufwendig sein und es gibt Rezepte, die etwa auch ohne Backen auskommen. Bei dieser leckeren Kombination treffen die sauren Früchte auf süße Vanille und Kekse.
Cheesecake mit Beeren
Zutaten:
- 250 Gramm Frischkäse
- 500 Gramm Joghurt
- 3 Esslöffel Puderzucker
- ½ Zitrone
- Vanille
- Kekse
- Beeren
Anleitung:
- Den Frischkäse mit Joghurt, Puderzucker, Zitronensaft und Vanille verrühren.
- Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit den Händen zerkleinern.
- Die Beeren waschen und gegeben falls in kleine Stücke schneiden.
- Dann kleine Schälchen oder Gläser zum Servieren bereitstellen und etwas von den zerkleinerten Keksen hineingeben. Daraufhin die Frischkäsecreme hineingeben und darauf wieder Kekse streuen. Auf die Kekse können die Beeren gelegt werden, dann wieder Frischkäse und Kekse und Beeren. Das ganze so lange abwechselnd schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
- Zum Abschluss können die Beeren noch als Dekoration auf die oberste Schicht gelegt werden.
6. Backen
Obstkuchen ist ebenfalls eine gute Wahl als Dessert. Besonders lecker ist es natürlich, wenn er selbst gebacken wird. Es kostet zwar etwas mehr Aufwand als der Cheesecake mit Beeren, aber es lohnt sich. Wenn sich der warme Geruch im ganzen Haus ausbreitet, kann keiner mehr widerstehen. Unser Rezeptvorschlag ist ein leckerer Blechkuchen.
Saftiger Obstkuchen
Zutaten:
- 5 Eier
- 200 Gramm Zucker
- ¼ Liter Sahne
- 270 Gramm Mehl
- 1 Zitrone
- ½ Päckchen Backpulver
- Frisches Obst
- Vanille
Anleitung:
- Die Eier, den Zucker und das Vanilleextrakt zu einer cremigen Masse verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und in einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- Nun langsam das Mehl und die Sahne zu der Eimasse hinzugeben und cremig rühren.
- Zum Schluss noch nach Geschmack etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
- Den Teig auf einem mit Butter eingefetteten Backblech verteilen und die frischen Früchte darauf verteilen.
- Ungefähr eine halbe bis ganze Stunde bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen. Wenn man sich noch nicht sicher ist, ob der Kuchen fertig ist, kann man mit einem Stäbchen hineinstechen und wenn kein Teig dranbleibt, kann der Kuchen rausgeholt werden.
- Der Kuchen sollte dann vollständig auskühlen, um ihn zu servieren. Wer es noch etwas süßer mag, kann den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
Fazit:
Eine Ernährung mit viel Obst hat einige gesundheitliche Vorteile. Neben Vitamin C gibt es viele weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die unser Körper benötigt. Viel Obst zu essen senkt das Risiko für Schlaganfälle, koronare Herzkrankheiten und Brustkrebs. Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen zudem unsere Verdauung. Damit wir die empfohlenen zwei Portionen Obst am Tag schaffen, gibt es viele großartige Rezepte für die ganze Familie.